Die Impfung gegen Covid-19 ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Pandemie. Der Kanton Aargau wird sich dabei an die Impfstrategie des Bundes halten.
Online-Anmeldung

Weiterhin zwei Impfungen bei früherer Covid-19-Erkrankung
Der Kanton Aargau hält an seiner bisherigen Strategie fest und verabreicht allen Personen zwei Impfdosen, selbst wenn sie zu einem früheren Zeitpunkt eine Covid-19-Infektion erlebt haben. Eine entsprechende Empfehlung des Bundes wurde sorgfältig geprüft. Es gibt jedoch keinen zwingenden Grund, auf die Zweitimpfung zu verzichten. Zudem sind zahlreiche Fragen bei einer allfälligen Umsetzung und Dokumentation eines solchen neuen Vorgehens ungeklärt. Der Kanton Aargau überprüft seine Strategie weiterhin regelmässig und nimmt Anpassungen vor, sofern diese sinnvoll sind.
Wann bekomme ich meinen Impftermin?
Das hängt von der Lieferung des Impfstoffs und der Anzahl an registrierten Personen pro Zielgruppe ab. Die folgenden Angaben sind deshalb Schätzungen, die jederzeit ändern können.
- Zielgruppe 1 (Personen mit Vorerkrankungen mit höchstem Risiko, mit Vorerkrankungen ohne höchstes Risiko und Personen über 65): Termine werden bereits heute vergeben
- Zielgruppe 2 (Mitarbeitende im Gesundheitswesen und im sozialmedizinischen Bereich): Termine werden bereits heute vergeben
- Zielgruppe 3 (Enge Kontakte (Haushaltsmitglieder) von besonders gefährdeten Personen und pflegende Angehörige): Termine werden ab Ende April vergeben
- Zielgruppe 4 (Personen in Gemeinschaftseinrichtungen mit erhöhtem Infektions- und Ausbruchrisiko, zum Beispiel Heime für Menschen mit Behinderung, Gefängnisse, betreute Wohngruppen etc.): Termine werden ab Ende April vergeben
- Restbevölkerung: Termine werden im Mai und Juni vergeben

Chronische Vorerkrankungen mit höchstem Risiko
Herzerkrankung |
|
Arterielle Hypertonie |
|
Atemwegs-Erkrankung |
|
Lebererkrankung |
|
Nierenerkrankung |
|
Diabetes mellitus |
|
Adipositas |
|
Immundefizienz, angeborenen oder erworben durch Erkrankung oder Immunsuppressive Therapie | Relevante Immundefizienz bei
|
Trisomie 21 | Erwachsene (ab 18 Jahren) mit Trisomie 21 |
Folgende Personen gehören im Kanton Aargau als Mitarbeitende im Gesundheitswesen zur Zielgruppe 2
Spitäler/Kliniken |
|
Spitex |
|
Arztpraxen |
|
Zahnarztpraxen |
|
Heime für Menschen mit Behinderungen/ Pro Senectute |
|
Apotheken |
|
Drogerien |
|
Alters- und Pflegeheime |
|
Spitäler und Kliniken |
|
Augenoptiker |
|
Masseurinnen und Masseure |
|
Weitere |
|
Welche Dokumente muss ich zum Impftermin mitbringen?
Bitte bringen Sie einen amtlichen Ausweis und Ihre Krankenkassenkarte mit. Mitarbeitende des Gesundheitswesens und des sozialmedizinischen Bereichs (Zielgruppe 2) müssen sich als solches Ausweisen (Mitarbeiterausweis, Bestätigung des Arbeitgebers). Falls Sie einen Eintrag ins Impfbüchlein möchten, bringen Sie auch dieses mit. Sie benötigen diesen Eintrag aber nicht unbedingt. Sie erhalten eine Bestätigung vor Ort.
Welche Impfstoffe kommen zum Einsatz?
Der Impfstoff von AstraZeneca kommt im Kanton Aargau derzeit NICHT zum Einsatz. Es werden nur die Impfstoffe von Pfizer/BioNTech und Moderna verimpft. Impfwillige können aber nicht wählen zwischen diesen beiden Impfstoffen.
Können Ehepaare gemeinsam aufgeboten werden?
Termine werden individuell vergeben. Deshalb ist ein gemeinsames Aufgebot von Lebenspartnern/Familien, etc. nicht garantiert. Es gibt keine Möglichkeit, dies zu ändern. Auch das kantonale Impfteam und die Impfzentren können das nicht ändern.
Wie kann man Impftermine verschieben?
Termine können Sie mit dem SMS-Link selbständig verschieben. Wenn Sie den Termin um mehr als 4 Tage verschieben möchten, melden Sie sich bitte ganz ab und melden Sie sich erst wieder an, wenn Sie wieder verfügbar sind für Impftermine. Wenn Sie nur den Termin für die zweite Dosis verschieben möchten, weisen Sie bitte beim ersten Termin im Impfzentrum darauf hin.
Wo genau befinden sich die Impfstandorte?
Unter folgenden Links finden Sie Hinweise und Lagepläne zu den in Betrieb stehenden Impfstandorten.
- Kantonsspital Aarau (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kantonsspital Baden, Standort Baden (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kantonsspital Baden, Standort Windisch (Areal Königsfelden) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Asana Spital Leuggern (öffnet in einem neuen Fenster) (direkt zum Lageplan) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Asana Spital Menziken (öffnet in einem neuen Fenster) (direkt zum Lageplan) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Spital Muri (öffnet in einem neuen Fenster)
- Gesundheitszentrum Fricktal, Standort Laufenburg (öffnet in einem neuen Fenster)
- Gesundheitszentrum Fricktal, Standort Rheinfelden (öffnet in einem neuen Fenster)
- Spital Zofingen (öffnet in einem neuen Fenster) (direkt zum Lageplan) (öffnet in einem neuen Fenster)
Häufige Fragen zur Coronavirus-Impfung
Die häufigsten Fragen und Antworten zur Impfstrategie des Kantons Aargau finden Sie in unserem FAQ.
Videoserie "Wir impfen den Aargau"
Hinter der Impfkampagne des Kantons Aargau stehen engagierte Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Die Videoserie "Wir impfen den Aargau" gibt Einblick in ihre Tätigkeiten und täglichen Herausforderungen.
Medienmitteilungen zur Impfung
Datum | Medienmitteilungen |
---|---|
16.04.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Weiterhin zwei Impfdosen für alle ImpfwilligenKeine Anpassungen an der kantonalen Impfstrategie |
13.04.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Impftermine für weitere PersonengruppenDie kantonale Impfkampagne ruft alle Personen über 16 Jahren auf, sich rasch für die Impfung zu registrieren. |
09.04.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Regierungsrat will repetitives Testen in Schulen und Betrieben schrittweise ausweitenNach Evaluation der Pilotphase hat der Regierungsrat das Hauptprojekt "Repetitives Testen" beschlossen. |
31.03.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Kein Impfzentrum in der Klinik HirslandenVorhandene Registrierungen gehen automatisch zum Standort Kantonsspital Aarau über. |
25.03.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Aufruf zur Registrierung für die Covid-19-ImpfungKanton startet Pilotbetrieb mit Covid-19-Impfungen in acht Arztpraxen. |
25.03.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Geimpfter Pflegeheimbewohner starb eines natürlichen TodsTodesursache eines Pflegeheimbewohners steht nicht in Zusammenhang mit der Covid-19-Impfung. |
18.03.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Impfungen in Pflegeheimen abgeschlossenLetzte Zweitimpfung im Seniorenzentrum Wasserflue in Küttigen. |
11.03.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Impftermine für weitere Personengruppen freigegeben65- bis 74-jährige Personen erhalten Covid-19-Impfung. |
24.02.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Kanton Aargau reicht Strafanzeigen einAargauer Impfkampagne warnt vor Betrugsversuchen in Zusammenhang mit Impfungen. |
22.02.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Impfstandorte Leuggern, Menziken und Laufenburg eröffnetDer Kanton Aargau nimmt drei weitere Impfstandorte in Betrieb. |
18.02.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Erstimpfungen in Pflegeheimen abgeschlossenZweitimpfungen bis Mitte März geplant |
15.02.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Impfstandort Zofingen eröffnetKanton Aargau nimmt sechsten Impfstandort in Betrieb |
08.02.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Impfstandort Rheinfelden eröffnetSeit heute Montag ist der erste Impfstandort im Fricktal in Betrieb. |
01.02.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Impfstandort Muri eröffnetDer Kanton Aargau nimmt in Muri den vierten Impfstandort in Betrieb. |
29.01.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Regierungsrat gestattet Covid-19-Impfungen in ApothekenAb 1. März 2021 setzen die Aargauer Impfapotheken, abhängig von der Verfügbarkeit des Impfstoffes, Covid-19-Impfungen um. |
27.01.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Untersuchung eines Todesfalls nach Covid-19-ImpfungObduktion und rechtsmedizinische Untersuchung in Auftrag gegeben. |
22.01.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Priorisierung von Personen mit chronischen Vorerkrankungen mit höchstem RisikoDer verfügbare Impfstoff reicht aktuell nur für Personen mit chronischen Vorerkrankungen mit höchstem Risiko. |
19.01.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Start des Impfzentrums in WindischDas Kantonsspital Baden betreibt ab Mittwoch, 20. Januar 2021, neben Baden einen weiteren Impfstandort in Windisch. |
18.01.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Apotheken helfen bei der ImpfanmeldungPersonen ohne Mobiltelefon und ohne Zugang zum Internet erhalten in Aargauer Apotheken Unterstützung bei der Anmeldung zur Covid-19-Impfung. |
14.01.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Kanton Aargau setzt Software des Bundes für Covid-19-Impfung einAb Montag, 18. Januar 2021, steht die zentrale Anmeldemöglichkeit für alle Impfzentren im Einsatz. |
12.01.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Kanton Aargau ist auf Einsatz mit Moderna-Impfstoff vorbereitetMit den vorhandenen Mengen an Impfstoff können weiterhin nur besonders gefährdete Personen gemäss der Definition des BAG geimpft werden. |
05.01.2021 | Coronavirus (Covid-19) – Aargauer Impfkampagne gestartetErste Impfungen in den beiden Kantonsspitälern und in Alters- und Pflegeheimen. |
21.12.2020 | Coronavirus (Covid-19) – Kanton Aargau setzt Impfstrategie des Bundes umImpfzentren in den Kantonsspitälern Aarau und Baden sowie mobile Einheiten bilden das Impfangebot der ersten Phase |