Wirtschaftsnews aus dem Kanton Aargau
Aargauer Konjunkturbarometer nähert sich langjährigem Durchschnitt
Aarau - Der Aargauer Konjunkturbarometer ist im Mai um 3,5 Prozent auf 98,4 Punkte gestiegen. Er nähert sich damit seinem langfristigen Durchschnitt von 100 Punkten an. Im Berichtsmonat verliehen Investoren- und Konsumentenvertrauen sowie Medienresonanz Auftrieb.
(CONNECT) Einer Mitteilung der der Aargauischen Kantonalbank (AKB) zufolge notiert der von der Bank in Zusammenarbeit mit der kantonalen Standortförderung erhobene Aargauer Konjunkturbarometer Ende Mai 2025 bei 98,4 Punkten. Er ist damit gegenüber April 3,5 Prozent gestiegen, informieren die Konjunkturfachleute von Kantonalbank und Standortförderung in der Mitteilung. Zudem liegt der Barometer aktuell nur noch 1,6 Punkte unter seinem langjährigen Durchschnitt von 100 Punkten.
Als Wachstumstreiber für den Barometer werden in der Mitteilung das Vertrauen von Investierenden und Konsumierenden sowie ein Medienecho genannt, das eine Beruhigung der wirtschaftlichen Sorgen signalisiert. Die Industriekomponente des Barometers fiel hingegen im Monatsvergleich mit 96,8 Punkten um 1,1 Prozent geringer als im April aus. Hintergrund sind der starke Franken und die internationalen Handelskonflikte.
Neben dem Aargauer Konjunkturbarometer haben AKB und kantonale Standortförderung auch einen schweizweiten Konjunkturindikator entwickelt. Er ist im Mai 2025 im Monatsvergleich um 3,5 Prozent gesunken und liegt aktuell bei 97,5 Punkten. Im schweizweiten Index werden die Finanzmarktkomponente höher und die Komponenten für Industrie und Aussenhandel tiefer gewichtet als im Aargauer Pendant. Die Konjunkturfachleute rechnen damit, dass die von den beiden Indizes aufgezeigten Trends mit einer Verzögerung von rund drei bis sechs Monaten durch die offiziellen Wirtschaftsdaten bestätigt werden. ce/hs