Hauptmenü

Wirtschaftliche Landesversorgung (WL)

Notvorrat

Lebensmittel und andere Verbrauchsgüter werden täglich über ein gut funktionierendes Verteilersystem transportiert. Fällt dieses Transportsystem aufgrund von Stromausfall, Blackout, blockierter Strassen oder anderen Faktoren aus, kann es innert kurzer Zeit zu einem Versorgungsunterbruch kommen. Man geht heute davon aus, dass ein Versorgungsunterbruch zwar nicht Monate, jedoch mehrere Tage andauern könnte. Deshalb empfiehlt die wirtschaftliche Landesversorgung, einen Vorrat für rund eine Woche zu halten.

Grundvorrat

In jedem Haushalt sollte ein Notvorrat vorhanden sein, um bei einer Katastrophe die Erstversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Er sollte pro Person für sieben Tage reichen. Achten Sie beim Erstellen Ihres Notvorrats auf Ihre Vorlieben und Ihre Gewohnheiten.

Piktogramm Notvorrat
  • 9 Liter Wasser pro Person
  • weitere Getränke
  • Lebensmittel für rund eine Woche
  • Verbrauchsgüter (Batterien, Kerzen,...)
  • Regelmässig benötigte Hygieneartikel und Arzneimittel
  • Bargeld
  • Futter für Haustiere

Hinweis:«Kluger Rat – Notvorrat»

Dieser Slogan ist bereits über 50 Jahre alt – und immer noch aktuell. Der Hintergrund hat sich jedoch verändert. Es geht heute nicht mehr um das Überstehen einer längeren Krise, sondern um die Überbrückung eines vorübergehenden Versorgungsengpasses.

Was sollte alles im Notvorrat vorhanden sein?

  • 9 Liter Wasser (pro Person)
  • weitere Getränke

Weitere Informationen