
Titel | |
---|---|
Beschreibung | Weihnachtsmarkt 5 |
Bildnachweis / Copyright | JHA |
Herunterladen |
Bild 1200x900 Pixel (JPG, 373 KB) Bild 4032x3024 Pixel (JPG, 1.64 MB) |
Am Samstag, 29. November 2025 öffnet die Festung ihre Tore für die Öffentlichkeit.
In den Gemäuern des Jugendheims gibt es allerlei zu entdecken und zu bestaunen: Diverse Verkaufsstände inklusive Fundgrube mit JHA-Produkten, Restaurationsbetriebe u.a. mit dem beliebten Raclettekeller, historische Rundgänge und zwei spezielle Kinderrundgänge sowie Lebkuchen dekorieren für die jungen Besucher.
Nutzen Sie die Gelegenheit die Festung zu besuchen und geniessen Sie den einmaligen Ausblick von der Schlossterrasse über die Aare und die Weite der Region.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besuchende.
Titel | |
---|---|
Beschreibung | Weihnachtsmarkt 5 |
Bildnachweis / Copyright | JHA |
Herunterladen |
Bild 1200x900 Pixel (JPG, 373 KB) Bild 4032x3024 Pixel (JPG, 1.64 MB) |
Vom 5. April bis 25. Oktober 2025 finden jeden Samstag Rundgänge durch die historischen Anlagen statt.
Besammlung ist jeweils um 14.00 Uhr im Innenhof der Festung. Die Teilnahme kostet pro Person Fr. 10.00 (für schulpflichtige Kinder kostenlos). Der Rundgang dauer zwischen 1 1/2 und 2 Stunden.
Der Richtplatz ist ab Karfreitag, 18. April 2025 bis ca. Sonntag, 26. Oktober 2025 wie folgt geöffnet:
10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Karfreitag/Ostermontag/Auffahrt/Pfingsmontag
Schöne Holzlagergestelle (Stahlblechrahmen/Herz) zu verkaufen. Unser Metallbau freut sich über Ihr Interesse.
Vom 19. - 21. April 2024 fand in Aarburg die MADA statt. Auch unsere Betriebe waren dabei und stellten sich vor.
Der Regierungsrat hat den Grundsatzentscheid gefällt, in Oftringen für das Jugendheim Aarburg einen Neubau zu erstellen und zusammen mit interessierten Kreisen aus der Region mögliche Varianten für die künftige Nutzung der Festung Aarburg zu prüfen.
Medienmitteilung (PDF, Medienmitteilung: Jugendheim Oftringen, 17 KB)
Der Regierungsrat hat das Jugendheim Aarburg einer externen Evaluation unterzogen. Den Bericht dazu finden Sie hier.
Evaluation Jugendheim Aarburg: Schlussbericht 2019 (PDF, 77 Seiten, 1,1 MB)
Im Jahr 2018 feierte das Jugendheim Aarburg sein 125-Jähriges Jubiläum. Zu diesem freudigen Anlass wurde ein Buch speziell über den Jugendvollzug auf der Festung verfasst.
Die Entstehung spezieller Institutionen für den Straf- und den zivilrechtlichen Massnahmenvollzug von 14- bis 18-jährigen männlichen Jugendlichen dauerte ungewöhnlich lange. Mehrere Anläufe waren notwendig, die dann anfangs der 1890er-Jahre zu Gründungen von Zwangserziehungsanstalten führten. So erhielt die Festung Aarburg 1893 ihre neue Bestimmung.
Das Buch zeigt die verschiedenen Facetten des Jugendvollzuges und seine Entwicklung in den 125 Jahren bis zum heutigen Kantonalen Jugendheim Aarburg. Die grosszügige Bebilderung mit über 130 Fotografien, Dokumenten und Grafiken sowie die zahlreichen Originalzitate geben als Zeitzeugen eindrückliche Einblicke in den Alltag.