Hauptmenü

Baukultur im Aargau

Zukunft bauen – Geschichte weiterbauen

Bauvorhaben im bereits gebauten Umfeld sind eine Heraus­forderung für alle Beteiligten, besonders in historischen Ortsbildern oder bei schutz­würdigen Bauten. Ob Umbau, Neubau oder Umnutzung, gute und auch mal unkonventionelle Ideen sind gefragt. Die Beispiel­sammlung zeigt die Resultate solcher Ideen und die Menschen, die hinter diesen Häusern stehen.

Klicken Sie auf ein Bild in der Übersichts­karte, um die ausführliche Dokumentation der Bauten aufzurufen.

Übersicht

imagemap-area-0imagemap-area-1imagemap-area-2imagemap-area-3imagemap-area-4imagemap-area-5imagemap-area-6imagemap-area-7imagemap-area-8imagemap-area-9imagemap-area-10imagemap-area-11

Lebendige Ortsbilder stiften Identität

Wichtige Faktoren der hohen Lebens­qualität und der Attraktivität des Kantons Aargau sind die heraus­ragende Landschaft und die lebendigen historischen Ortsbilder. Sie stiften Identität und vermitteln das Gefühl von Heimat. Sie sind wichtige Begegnungs­räume für das Zusammen­leben in den Gemeinden und Mittelpunkt des öffentlichen Lebens.

Mit dem Bevölkerungs­wachstum und der Ziel­vorgabe einer hoch­wertigen Siedlungs­entwicklung nach innen wächst jedoch auch der Druck auf die historischen Ortskerne. Ein guter Umgang mit unserem bau­kulturellen Erbe wird da umso bedeutender.

Kreative und zeitgemässe Lösungen

Deshalb soll die Beispiel­sammlung Bauwillige, Architektinnen und Architekten oder Behörden zu kreativen, hoch­wertigen und zeit­gemässen Lösungen anregen. Die zwölf Beispiele aus dem ganzen Kanton zeigen, dass die gute Einordnung von Umbauten, Ergänzungs- oder Neu­bauten in das Ortsbild ebenso wichtig ist wie der Erhalt der schutz­würdigen Gebäude.

Mit den Gebäuden werden auch die Menschen hinter den Fassaden vorgestellt. Sie erzählen von Heraus­forderungen und Schwierigkeiten bei der Projektierung und Umsetzung ihres Bau­vorhabens, aber ebenso von Anerkennung aus dem Dorf und vom Stolz auf das Erreichte.

Beispielsammlung als Broschüre

Impressum

Alle Bilder mit Ausnahme der unten genannten:
Michel Jaussi, Linn
www.jaussi.com(öffnet in einem neuen Fenster)

Abend- und Innenaufnahmen der Mühlescheune in Würenlos:
Beat Bühler, Zürich
www.beatbuehler.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Silke Schmeing, Vitamin T GmbH
Text Konzept Kommunikation, Oberengstringen
www.vitamin-t-gmbh.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Gestaltung und Layout der gedruckten Ausgabe:
Alexandra Noth, Winterthur
www.alexandranoth.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Kanton Aargau
Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Abteilung Raumentwicklung
Entfelderstrasse 22
5001 Aarau

© 2019 Kanton Aargau

Die Informationen stammen hauptsächlich aus Interviews mit den Eigentümerinnen und Eigentümern.