Hauptmenü

Wo Menschen leben

Park Bünzhalde in Dottikon

Ein gelungenes Beispiel für die Entwicklung eines Grünraumes in einer kleinen Gemeinde. Mit diversen Sitz- und Spielmöglichkeiten sowie landschaftlicher Vielfalt ist der Park Bünzhalde ein idealer Begegnungsort für die Dorfbevölkerung.

Der Park wurde zwischen 2008 und 2011 zusammen mit der Überbauung Mitteldorf neu gestaltet und für alle zugänglich gemacht. Ein Abenteuer­spielplatz, ein Teich und ein grosszügiger Holzrost bieten zahlreiche Sitz­möglichkeiten und Rückzugsorte. Eine über die Bünz gespannte Holzbrücke verbindet den Wohnort mit dem Dorfzentrum und macht den Park auch für die Bewohner des nahliegenden Altersheims zu einem attraktiven Aufenthaltsort. Wege, die an der Bünz entlangführen, laden zu einem Spaziergang ein.

Lässige Jungs lassen sich hier selten blicken, dennoch ist der Park unser Lieblingsort in Dottikon. Für ein Date ist er zu offen, da gehen wir lieber ins Schulhaus.

Portrait von Tatiane, Luana und Michelle aus Dottikon.
© Ona Pinkus
Tatiane, Luana und Michelle aus Dottikon

Ich sünnele gerne hier. Sehr bequem ist es nicht, aber ich bekomme keine Rückenschmerzen.

Portrait von Marc aus Fischbach-Göslikon.
© Ona Pinkus
Marc aus Fischbach-Göslikon

Der Park wurde der Gemeinde vermacht, war komplett zugewachsen und verwunschen. Wir wussten gar nicht, ob es diesen Park braucht. Aber doch, es braucht ihn auf jeden Fall.

Portrait von Roland Polentarutti, Gemeindeammann von Dottikon.
© Ona Pinkus
Roland Polentarutti Gemeindeammann, Dottikon

Es ist cool hier. Man kann Fussball spielen und trifft Freunde. Nach der Schule kommen mega viele. Besser gefällts mir nur in Mallorca.

Portrait von Marc aus Hägglingen.
© Ona Pinkus
Marc aus Hägglingen