Kantonsschule Wettingen
Einbau Mensa Löwenscheune (016)
Standort
Klosterstrasse 22, 5430 Wettingen
Projektbeschrieb
Die Kantonsschule Wettingen befindet sich auf der Klosterhalbinsel in einer idyllischen Limmatschlaufe und nutzt die altehrwürdigen Gemäuer des ehemaligen Zisterzienserklosters Maris Stella und Räumlichkeiten der ehemaligen Spinnerei. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler hat sich in den Jahren 1989 bis 2000 mehr als verdoppelt und die bestehende Infrastruktur im Verpflegungsbereich konnte mit diesem Wachstum nicht mehr Schritt halten. Als idealer Ort für die Realisierung der notwendigen Infrastruktur hat sich die im Besitze des Kantons befindende denkmalgeschützte Löwenscheune aus dem Jahre 1836 an der Klosterstrasse angeboten.
Durch einen zudienenden 4-geschossigen Anbau, in dem sämtliche Serviceräume und Infrastrukturen angeordnet sind, werden die beiden Haupträume der Löwenscheune versorgt: im Erdgeschoss die Cafeteria (140 Sitzplätze) mit Aussenraumbezug und im 2. Obergeschoss der Mensaraum (220 Sitzplätze) mit Sichtmauerwerk und einer eindrücklichen Dachkonstruktion.
Durch den respektvollen Umgang mit der denkmalgeschützten Bausubstanz und dem gewählten Gebäudestandard des Erweiterungsbaus konnte der Minergiestandard erreicht werden.
Planung und Architektur
:mlzd, Biel
Planungs- und Bauchronologie
Auswahlverfahren (Wettbewerb) 2002
Kreditgenehmigung Grosser Rat des Kantons Aargau Oktober 2005
Baubewilligung Juni 2007
Baubeginn Juni 2008
Bauvollendung August 2008
Einweihung 17. Oktober 2008
Erstellungskosten
Vorbereitungsarbeiten Fr. 250'000.–
Gebäude Fr. 6'400'000.–
Betriebseinrichtung Fr. 850'000.–
Umgebung Fr. 100'000.–
Baunebenkosten Fr. 250'000.–
Ausstattung Fr. 540'000.–
Total Erstellungskosten (indexiert) Fr. 8'400'000.–