Hauptmenü

Immobilienprojekte

Archäologiestätte Windisch

VIA ET PORTA PRAETORIA, VINDONISSA (010)

Strassen und Tore; Instrumente Römischer Macht

Standort

Wallweg, 5210 Windisch

Planung und Architektur

Liechti Graf Zumsteg, Brugg

Baudokumentation

Dokumentation – Archäologiestätte Windisch (PDF, 34 Seiten, 2,7 MB)

In Windisch stand vor rund 2'000 Jahren das römische Legionslager Vindonissa, eine befestigte Kaserne für mehr als 5'500 Berufssoldaten. Bis heute haben sich eindrucksvolle Reste davon im Boden erhalten. Sie zu erforschen, zu bewahren und der Öffentlichkeit zu vermitteln ist Aufgabe der Kantonsarchäologie Aargau. Bereits im Jahre 1921 wurde das Süddtor – die Porta Praetoria – ausgegraben und wieder zugeschüttet. Grossflächige Grabungen in den Jahren 2003 bis 2006, ausgelöst durch ein Neubauprojekt, legten nun ein 4 m breites Stück der Lagersüdstrasse – die Via Praetoria – frei. Der Kanton konnte eine Baulandparzelle erwerben, wo sich nun die Archäologiestätte erhebt. In einer neuartigen Präsentation, die Antike und Moderne in einem Bauwerk vereint, zeigen sich nun römische Strasse und Südtor als eine Station des Legionärspfads.

Ausgrabung Februar 2003 - Juli 2006
Kreditgenehmigung durch Regierungsrat September 2003 und Juli 2004
Baubewilligung Oktober 2004
Bau Vitrine März bis Mai 2006
Konservierung Via Praetoria Juni 2006
Baubeginn Hauptbau März 2007
Einweihung 3. November 2007
Baubeginn Mai 2005
Bauvollendung Januar 2008
Einweihung 25. Januar 2008