Hauptmenü

Öffentlicher Verkehr

Fahrplanvernehmlassung

Vom 23. Mai bis 9. Juni 2025 lief die Vernehmlassung der Fahrpläne, bei der sich die Bevölkerung zum Angebot äussern konnte. Insgesamt sind 192 Eingaben mit Anliegen zu den Bahn- und Busfahrplänen. Die Abteilung Verkehr des Kantons Aargau hat alle Eingaben geprüft. In der untenstehenden Liste können alle Eingaben in anonymisierter Form sowie die kantonale Einschätzung dazu eingesehen werden. Was sich mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 ändert: Zusätzliche Interregio-Halte der SBB in Stein und Möhlin sowie neue darauf abgestimmtes Busangebote verbessern vielerorts im Fricktal das Angebot des öffentlichen Verkehrs. Die S-Bahnen der Aargau Verkehr AG verkehren im Wynen- und Suhretal wie auch zwischen Bremgarten und Dietikon neu ebenfalls am Abend und am Sonntagnachmittag im 15-Minuten-Takt.

Der Kanton Aargau hat den öffentlichen Verkehr im Dezember 2024 mit vielen Taktverdichtungen und Angebotsausbauten verbessert. Der Fokus lag dabei auf den Abenden und den Wochenenden. Mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2025 wird der eingeschlagene Weg fortgesetzt: Der Fahrplan für den Freizeitverkehr wird auch in weiteren Räumen ausgebaut.

Mehr öV im Fricktal
Mit den neuen Interregio-Halten in Möhlin und Stein erhalten alle grösseren Zentren im Fricktal zwei Interregio-Halte pro Stunde. Abgestimmt auf die neuen Halte wird das Busangebot ausgebaut, sodass die Reisezeitgewinne und die zusätzlichen Verbindungen von den Bahnhöfen in die Region getragen werden. Damit profitieren beispielsweise das Sisslerfeld, die neue Kantonsschule in Stein und das untere Möhlintal von neu vier Busverbindungen pro Stunde sowie verbesserten Anschlüssen nach Basel und Zürich. Zudem dürften die neuen Interregio-Halte die derzeit häufig überlastete S1 entlasten.

Taktverdichtung und Optimierungen
Auf den Bahnlinien der Aargau Verkehr AG wird im Wynen- und Suhrental sowie zwischen Dietikon und Bremgarten der 15-Minuten-Takt auch am Abend und am Sonntagnachmittag eingeführt. Damit verkürzen sich in Aarau die teilweise langen Umsteigezeiten für Reisende zwischen dem Wynen- oder dem Suhrental und der Westschweiz oder Baden–Brugg. Zwischen Bremgarten und Dietikon wird das Angebot am Abend und am Sonntag an den 15-Minuten-Takt der Züricher S-Bahnen im Limmattal angeglichen. Damit werden die Verbindungen in die Region Zürich aufgewertet. Im Westaargau wird die S23 zwischen Olten und Langenthal am Abend zum 30-Minuten-Takt verdichtet.

Vielerorts im Kanton Aargau, wie zum Beispiel in den Räumen Aarau, Brugg, Zofingen oder Zurzibiet wird der Fahrplan optimiert. Es werden punktuell Takte verdichtet, Anschlüsse zuverlässiger und Schwachstellen im Fahrplan behoben.

Im Zusammenhang mit zahlreichen Baustellen müssen die Reisenden weiterhin Einschränkungen bei der Bahn in Kauf nehmen. Insbesondere der Neubau des Bahnhofs Lenzburg wird auf der Ost-West-Achse an diversen Wochenenden zu Einschränkungen des Bahnbetriebs führen.

Weitere Unterlagen
Die Fahrplanentwürfe sowie die Rückmeldungen von anderen Kantonen können unter http://www.oev-info.ch/fahrplan-entwurf(öffnet in einem neuen Fenster) eingesehen werden (ab 1.9.2025)

Mehr zum Thema

Zusammenstellung Änderungen Kanton Aargau Fahrplan 2026 (PDF, 15 Seiten, 2,1 MB)

Eingaben und Antworten zur Fahrplanvernehmlassung 2025 (PDF, 51 Seiten, 607 KB)