Kantonale Velonetzrevision (KVNR)
Der Kanton Aargau will der Bevölkerung eine sichere und attraktive Veloinfrastruktur zur Verfügung stellen. Dazu entwickelt er im Rahmen der kantonalen Velonetzrevision seine Velonetze für den Alltag und die Freizeit weiter.
Der kantonale Richtplan formuliert den Auftrag, das kantonale Velonetz weiterzuentwickeln (Veloverkehr Kapitel M 4.1(öffnet in einem neuen Fenster)).
Seit dem 1. Januar 2023 ist zudem das neue Bundesgesetz über Velowege(öffnet in einem neuen Fenster) in Kraft. Es verpflichtet Kantone und Gemeinden innerhalb von fünf Jahren – also bis Ende 2027 – eine gut ausgebaute und durchgängige Veloinfrastruktur zu planen und diese bis spätestens 2042 umzusetzen. Das bestehende Velonetz bietet dafür eine gute Ausgangslage. Schon heute stehen 976 Kilometer Alltagsstrecken und 411 Kilometer Freizeitrouten zur Verfügung. Die Weiterentwicklung des Velonetzes baut auf dem bestehenden Netz auf.
Die kantonale Velonetzrevision umfasst die Weiterentwicklung der kantonalen Velonetze für den Alltag und die Freizeit.
Alltagsvelonetz
Das Alltagsvelonetz soll für alle ein attraktives Velonetz bieten, das wichtige Orte sicher und möglichst direkt miteinander verbindet. Sei es für den Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder zum Bahnhof. Es soll der Bevölkerung ermöglichen, das Velo als attraktives und zuverlässiges Verkehrsmittel für den täglichen Gebrauch zu nutzen.
Im Rahmen der kantonalen Velonetzrevision wird nur das kantonale Netz überarbeitet. Die kommunalen Velonetze werden zwar berücksichtigt, sind aber nicht Gegenstand der kantonalen Planung.
Freizeitvelonetz
Velowandern
Der Kanton Aargau bietet abwechslungsreiche Velorouten für die Freizeit. Die Wege sind sicher, gut augeschildert und führen oft durch schöne Landschaften. Die nationalen und regionalen Routen von SchweizMobil(öffnet in einem neuen Fenster) bilden das Freizeitvelonetz von kantonaler Bedeutung. Die Gemeinden und der Kanton sorgen gemeinsam dafür, dass die Routen gepflegt und laufend den Bedürfnissen verschiedener Nutzergruppen angepasst werden.
Mountainbike
Der Kanton Aargau erarbeitet bis Sommer 2028 ein Mountainbike-Konzept. Im Konzept befasst sich der Kanton mit der Umsetzung des Veloweggesetzes im Bereich Mountainbike. In die Erarbeitung werden die kantonalen Fachstellen, Verbände und weitere Interessenvertretende eingebunden.
Planungsprozess
Die kantonale Velonetzrevision erfolgt unter Einbezug der Gemeinden, Regionalplanungsverbänden, Fachorganisationen sowie weiteren Interessenvertretenden.
Die kantonale Velonetzrevision dauert von Herbst 2025 bis voraussichtlich Ende 2028.
- Richtplan Kapitel M 4.1(öffnet in einem neuen Fenster)
- Link zur AGIS Karte Alltagsvelonetz(öffnet in einem neuen Fenster)
- Link SchweizMobil Freizeitvelonetz(öffnet in einem neuen Fenster)
- Praxishilfe Velowegnetzplanung (ASTRA)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Merkblatt Fahrbahnbreiten(öffnet in einem neuen Fenster)