Hauptmenü

Einbürgerung

Elektronischer Einbürgerungsprozess für Gemeinden

Mit dem elektronischen Einbürgerungsprozess EEP erfolgt eine Optimierung des ordentlichen Einbürgerungsverfahrens mit medienbruchfreier Einbindung der Gemeinden. Nachfolgend sind die Benutzeranleitung und weitere Informationen für Gemeinden aufgeführt.

Aktuelle Meldungen zum System EEP

Stand: 30.07.2025, 07:30 Uhr

Arbeitsvorrat teilweise mit englischen Bezeichnungen

Derzeit werden im Arbeitsvorrat die Spalten und bestimmte Bezeichnungen in englischer Sprache angezeigt, obwohl die Systemsprache korrekt auf Deutsch eingestellt ist. Verursacht wird diese Fehlfunktion durch ein kürzlich eingespieltes Update. Derzeit wird abgeklärt, wie dieser Fehler behoben werden kann.

Ansonsten sind aktuell keine weiteren Störungen bekannt oder Wartungsarbeiten geplant.

Spracheinstellungen EEP

Falls Sie in EEP feststellen, dass die Länder/Nationalitäten in Englisch erscheinen, müssen Sie lediglich die Sprache zurück auf Deutsch stellen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Anhang 8 - Sprache einstellen (PDF, 2 Seiten, 265 KB).

Einstieg in das System EEP

imagemap-area-0

Es öffnet sich ein neues Browser-Fenster mit der Login-Maske.

  • Die gemeindeinternen Mitarbeitenden loggen sich mit ihren Gemeinde-Login-Angaben ein, nachdem sie vom Administrator der Gemeinde im EEP berechtigt wurden. Weitere Informationen zur Erteilung der Zugriffsberechtigungen sind im Anhang 1 (PDF, 13 Seiten, 430 KB) aufgeführt.
  • Die gemeindeexternen Personen (z.B. Mitglieder der Einbürgerungskommission) müssen über ein Konto im Online-Schalter des Kantons verfügen. Weitere Informationen sind im Anhang 1, Kapitel 2.4, (PDF, 13 Seiten, 430 KB) ersichtlich.

Support

Für fachliche Fragen zum Einsatz des EEP verweisen wir primär auf die oben aufgeführten Benutzeranleitungen und die Anhänge. Für weitere Auskünfte finden Sie die Kontaktdaten in der Kontaktbox.

Bei technischen Problemen senden Sie uns bitte eine ausführliche Beschreibung mit Screenshots an die in der Kontaktbox aufgeführte E-Mail-Adresse.

Fernwartung

Link zur Fernwartung

Erneuerung EEP

Im Frühjahr 2016 wurde für die ordentliche Einbürgerung der elektronische Einbürgerungsprozess (EEP) eingeführt. EEP wird auf der eGOV-Plattform des Kantons betrieben, die an ihr Serviceende gelangt. EEP muss deshalb gegen Ende 2025 durch ein erneuertes EEP abgelöst werden.

Die Planung sieht wie folgt aus (Stand 07.2025):

ZeitBeschreibungStatus
bis Juni 2024Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung (offenes Verfahren)abgeschlossen
bis Dezember 2024Konzeptionabgeschlossen
derzeit offenRealisierung (inkl. Testing *)in Arbeit
derzeit offenEinführung-

* Eine Delegation von Gemeindemitarbeitenden wird insbesondere für das Testing des Einbürgerungsprozesses auf Seiten der Gemeinden eingebunden werden.