Hauptmenü

Prozessor

Versammlung der Tiere

Das Projekt "Versammlung der Tiere" von Tina Z’Rotz und Markus Schwander entstand in Zusammenarbeit mit der Primarschule Oberkulm.

Projektbeschreibung

Kinder bauen an ihrer überlebensgrossen Löwenskulptur aus Lehm
© Tina Z'Rotz und Markus Schwander

Das Projekt "Versammlung der Tiere" machte das Arbeiten mit Ton in einer unüblichen Dimension erfahrbar und verbindet so Kunst, Architektur und Handwerk. Bei einem Schulhaus entstand ein Lehmbauplatz mit Werkzeugen und Schubkarren, auf welchem Schulklassen in wechselnden Gruppen während drei Wochen die versammelten Tiere modellierten.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten je nach Fähigkeit und zeitlichen Möglichkeiten an begehbaren, bis drei Meter hohen Figuren. Auf diese Weise wurden unterschiedliche Zugänge zur Arbeit mit Lehm möglich: Einerseits wurde ein bildhauerischer Ansatz verfolgt, welcher auch statische Fragen berührte. Andererseits wurde eine poetische Vorgehensweise entwickelt. Das Naturmaterial war im Trocknungsprozess besonderen Spannungen ausgesetzt, was den Arbeitsprozess mitbestimmte und die Schülerinnen und Schüler in Planung und Umgang mit dem Material herausforderte.

Der entscheidende künstlerische Prozess zeigte sich während der Umsetzung von der Idee bis zum fertigen Werk mit dabei entstandenen Fragen und Unwägbarkeiten. Dieser Prozess wurde erfahrbar als ganzheitliches, haptisches Erlebnis und stand im direkten Kontakt mit dem Material.

Hinweis:Projekt abgeschlossen