Hauptmenü

Prozessor

PLAY IT! Die Ausstellung als Spiel

Das Projekt zur Dauerausstellung des Stadtmuseums Aarau von Annette Rutsch und Marc Griesshammer entstand in Zusammenarbeit mit Schulklassen der Gönhardschule Aarau und der Sekundarschule Neuenhof sowie den Kulturschaffenden Sophie Achinger und Jonas Egloff.

Projektbeschreibung

© Stadtmuseum Aarau

Im interdisziplinären Projekt des Stadtmuseums kreierten Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Museumsteam ein Game, das in den Ausstellungen gespielt werden konnte. Während einer Woche arbeiteten sie mit Museumsvermittlerinnen, Spieldesignerinnen und Programmierern zusammen, um ein (digitales) Game für Kinder zu konzipieren. Im Rahmen der neuen Wechselausstellung PLAY zum Thema digitales Spielen wirkte eine Schulklasse an einem Spiel mit, das PLAY als Game erlebbar machte. Und für die Dauerausstellung 100xAarau entwarf eine Schulklasse ein Game von A bis Z, in dem Kinder und Jugendliche einen spielerischen Zugang zur historischen Dauerausstellung erlebten. Die Schülerinnen und Schüler lernten durch ihre Teilhabe am Spieldesignprozess das Medium "Game" von einer neuen Seite kennen: Sie schärften ihr Bewusstsein fürs Spielen und reflektierten den Umgang mit dem Medium Game kritisch. Indem ein Kulturgut, das sie sonst konsumieren, zum Arbeitsfeld wurde, entdeckten sie es von einer aktiven, gestaltenden Seite her neu.

Hinweis:Projekt abgeschlossen