Hinweis:Hinweis
Weitere Vermittlungsangebote sind auf der Website von Museum Aargau publiziert.
Klosterhalbinsel Wettingen, Museum Aargau – Kulturgeschichte – 7. bis 9. Klasse, Sekundarstufe II
Ist der Tod wirklich traurig? Ist mit dem Tod alles vorbei? Warum müssen wir sterben? Solche Fragen zu den Themen Glaube, Macht und Wissen stellt das Parlatorium von Museum Aargau in den Raum. Im Diskussionslabor taucht die Schulklasse in das vermeintlich heikle Thema Tod ein. Anhand verschiedener Aktivitäten, wie einem Rollenspiel zu möglichen Trauerritualen, dem Austausch und der Diskussion über Bilder und Fragen zum Tod, erkunden die Schülerinnen und Schüler Wege dieses tabuisierte Thema anzusprechen.
Das Diskussionslabor wurde zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wettingen erarbeitet und wird auch von Schülerinnen und Schülern mitgeleitet (Projekt "Schule macht Museum").
Weitere Vermittlungsangebote sind auf der Website von Museum Aargau publiziert.
Ort | Klosterhalbinsel Wettingen |
---|---|
Daten | 1. April bis 2. November, nach Vereinbarung |
Kosten/Dauer | Fr. 170.– für 1.5 Stunden plus Eintritt Fr. 3.– pro Schülerin oder Schüler bis 16 Jahre, plus Eintritt Fr. 4.– pro Schülerin oder Schüler ab 16 Jahre (mit Impulskredit Fr. 85.– /Fr. 1.50 / Fr. 2.–) |
Fahrtkosten | Beteiligung möglich |
Gruppengrösse | 1 Schulklasse |
Kontakt | Tel. 0848 871 200 oder online(öffnet in einem neuen Fenster) |
Website | www.museumaargau.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |