Hauptmenü

Angebote für Schulklassen

Nicht normal? Tabus angehen!

Klosterhalbinsel Wettingen, Museum Aargau – Kulturgeschichte – 7. bis 9. Klasse, Sekundarstufe II

© Museum Aargau

Ist der Tod wirklich traurig? Ist mit dem Tod alles vorbei? Warum müssen wir sterben? Solche Fragen zu den Themen Glaube, Macht und Wissen stellt das Parlatorium von Museum Aargau in den Raum. Im Diskussionslabor taucht die Schulklasse in das vermeintlich heikle Thema Tod ein. Anhand verschiedener Aktivitäten, wie einem Rollenspiel zu möglichen Trauerritualen, dem Austausch und der Diskussion über Bilder und Fragen zum Tod, erkunden die Schülerinnen und Schüler Wege dieses tabuisierte Thema anzusprechen.

Das Diskussionslabor wurde zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wettingen erarbeitet und wird auch von Schülerinnen und Schülern mitgeleitet (Projekt "Schule macht Museum").

Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule

  • Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten. (ERG.2.1)
  • Die Schülerinnen und Schüler können Anliegen einbringen, Konflikte wahrnehmen und mögliche Lösungen suchen. (ERG.5.6)
  • Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Phänomene der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren und deren Relevanz für heute erklären. (RZG.6.3)

Detailinformationen

OrtKlosterhalbinsel Wettingen
Daten1. April bis 2. November, nach Vereinbarung
Kosten/DauerFr. 170.– für 1.5 Stunden plus Eintritt Fr. 3.– pro Schülerin oder Schüler bis 16 Jahre, plus Eintritt Fr. 4.– pro Schülerin oder Schüler ab 16 Jahre (mit Impulskredit Fr. 85.– /Fr. 1.50 / Fr. 2.–)
FahrtkostenBeteiligung möglich
Gruppengrösse1 Schulklasse
KontaktTel. 0848 871 200 oder online(öffnet in einem neuen Fenster)
Websitewww.museumaargau.ch(öffnet in einem neuen Fenster)