Hauptmenü

Angebote für Schulklassen

Koffer Raumwahrnehmung

Raumentwicklung Kanton Aargau – Literatur & Gesellschaft – 2. bis 9. Klasse

© Kanton Aargau

Die Klasse erforscht auf spielerische Art ihren gebauten Lebensraum. Auf dem Schulareal oder im Siedlungsraum machen die Schülerinnen und Schüler Fotos, messen Temperaturen, ertasten Materialien oder küren den schönsten Balkon in Sichtweite. Das Erkennen räumlicher Zusammenhänge, das Beschreiben der gebauten Umgebung und die Entwicklung eigener Gestaltungsideen fördern baukulturelle Bildung. Es stehen sechs thematische Angebote mit unterschiedlicher Dauer und Komplexität zur Auswahl. Die Abteilung Raumentwicklung bringt einen Koffer in die Schule, der Arbeitsmaterial, Bildungsmedien und präzise Aufgabenbeschriebe enthält. Mit diesen Inhalten bereitet die Lehrperson die Lektionen vor und führt sie durch. Einzelne Unterrichtssequenzen werden durch eine Fachperson begleitet.

Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule

  • Die Schülerinnen und Schüler können Orte lokalisieren. (RZG.4.1)
  • Die Schülerinnen und Schüler können räumliche Merkmale, Strukturen und Situationen der natürlichen und gebauten Umwelt wahrnehmen, beschreiben und einordnen. (NMG.8.1)
  • Die Schülerinnen und Schüler können die unterschiedliche Nutzung von Räumen durch Menschen erschliessen, vergleichen und einschätzen und über Beziehungen von Menschen zu Räumen nachdenken. (NMG.8.2)
  • Die Schülerinnen und Schüler können Veränderungen in Räumen erkennen, über Folgen von Veränderungen und die künftige Gestaltung und Entwicklung nachdenken. (NMG.8.3)

Detailinformationen

OrtKlassenzimmer, Schulareal oder Siedlungsraum
Datennach Vereinbarung
Kosten / Dauerkostenlos / je nach Thema zwischen 1 und 7 Lektionen
Gruppengrösse1 Schulklasse
Kontakt raumentwicklung@ag.ch
Websitewww.ag.ch/raumwahrnehmung(öffnet in einem neuen Fenster)