Hinweis:Hinweis
Das Museum der Kulturen Basel bietet weitere Vermittlungsangebote an. Diese sind auf der Website des Museums der Kulturen Basel publiziert.
Museum der Kulturen Basel – Kulturgeschichte – alle Stufen
Das Museum der Kulturen Basel (MKB) ist das grösste ethnologische Museum der Schweiz. Die Ausstellungen behandeln zeitgenössische und alltägliche Themen. Sie vermitteln kulturelle Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede und fördern dadurch das Verständnis sowohl für die eigenen wie auch für andere Kulturen.
In interaktiven Führungen und Workshops beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit vertrauten Themen, die dennoch stets überraschen. Sie setzen sich dabei mit verschiedenen Kulturen der Welt auseinander. Sie erhalten Zugang zu kulturellen Objekten, können sich austauschen und eigene Erfahrungen einbringen.
Die Erde steckt in einer Krise: Böden werden verschmutzt, Regenwälder abgeholzt und Meere überfischt. Das macht das Leben für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Erde schwierig. Wir sind deshalb herausgefordert, unser Handeln zu verändern. Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? In der Ausstellung "Alles lebt" lernen die Schülerinnen und Schüler inspirierende Arten des Zusammenlebens von Menschen, Flüssen, Tieren, Bergen und Pflanzen kennen. Von den Nivacle in Paraguay, welche die Gemeinschaft ins Zentrum stellen, hin zu Bewohnerinnen und Bewohnern der Anden, welche die Erde als lebendiges Wesen wahrnehmen und von ihr nur so viel nehmen, wie sie wirklich brauchen.
Auf einem Rundgang durchs Museum erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Jugendliche in Papua-Neuguinea auf dem Weg ins Erwachsensein Mutproben bestehen. Sie entdecken, wie zwölfjährige Mädchen im Judentum heilige Schriften lesen und wie der junge Buddha weit weg von zuhause seinen ganz persönlichen Weg findet.
Die Geschichten des Erwachsenwerdens lassen uns über die eigenen Erfahrungen nachdenken: Wo will ich hin? Was hilft mir dabei?
Das Museum der Kulturen Basel bietet weitere Vermittlungsangebote an. Diese sind auf der Website des Museums der Kulturen Basel publiziert.
Ort | Museum der Kulturen Basel |
---|---|
Daten | nach Vereinbarung |
Kosten/Dauer | Fr. 180.– für 1.5 Stunden (mit Impulskredit Fr. 90.–) |
Gruppengrösse | 1 Schulklasse |
Kontakt | Leah Vogler, 061 266 56 42, leah.vogler@bs.ch |
Website | www.mkb.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |