Hauptmenü

Angebote für Schulklassen

Leben im mittelalterlichen Kloster

Kloster Königsfelden, Museum Aargau – Kulturgeschichte – 1. bis 9. Klasse

© Museum Aargau

Sieben Mal am Tag beten? Hinter Klostermauern ohne persönlichen Besitz leben? Auf einem Rundgang durch die Kirche und über das Areal des ehemaligen Klosters lernen die Schülerinnen und Schüler eine besondere Lebensform kennen: Die Gemeinschaft der Nonnen und Mönche.

Die Schulklasse erfährt, warum es für die Familie von Habsburg wichtig war, genau an diesem Ort ein Kloster zu gründen. Am Beispiel vom Mord an König Albrecht wird deutlich, wie eng im Mittelalter Politik und Religion verschränkt waren und wie gegenwärtig das Jenseits im Alltag war. Die Schülerinnen und Schüler entdecken, welche Geschichten sich in den mittelalterlichen Glasfenstern verstecken. Sie suchen Klara, Ordensgründerin der Klarissen, und Franziskus, Ordensgründer der Franziskaner, nach deren Vorbild die Nonnen und Mönche von Königsfelden lebten.

Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule:

  • Die Schülerinnen und Schüler können unterschiedliche Lebensweisen beschreiben und erkennen, was Menschen ihre Herkunft und Zugehörigkeiten bedeuten. (NMG.7.1)
  • Die Schülerinnen und Schüler können religiöse Motive im Alltag und in kulturellen Werken erkennen. (NMG.3.1)

Detailinformationen

OrtKloster Königsfelden
Daten1. April bis 2. November, nach Vereinbarung
Kosten/DauerFr. 150.– für 1 Stunde plus Eintritt Fr. 3.– pro Schülerin oder Schüler (mit Impulskredit Fr. 75.– / Fr. 1.50)
Fr. 170.– für 1.5 Stunden plus Eintritt Fr. 3.– pro Schülerin oder Schüler (mit Impulskredit Fr. 85.– / Fr. 1.50)
FahrtkostenBeteiligung möglich
Gruppengrösse1 Schulklasse
KontaktTel. 0848 871 200 oder online(öffnet in einem neuen Fenster)
Websitewww.museumaargau.ch(öffnet in einem neuen Fenster)