Hauptmenü

Sprach- und Leseförderung

SommerLeseBingo – Leseanimation für die Ferien

Mit dem SommerLeseBingo könnt ihr eure jungen Bibliothekskunden ganz einfach zum fleissigen Lesen in den Sommerferien animieren. Die Kinder erhalten eine Bingo-Karte mit verschiedenen Leseaufgaben. Diese gilt es auszuführen, das Kästchen abzuhaken und die ausgefüllte Karte in einer der teilnehmenden Bibliotheken abzugeben.

So funktioniert das SommerLeseBingo

In den letzten Schulwochen vor den Sommerferien werden die SommerLeseBingo-Karten an die Schulklassen verteilt, auf der die Spielregeln, die teilnehmenden Bibliotheken, ein Adressfeld und die "Bingoaufgaben" vermerkt sind.

Nun liegt es an den Kindern, selbständig mindestens 12 der 16 Aufgaben zu erledigen, die Kästchen abzuhaken und den ausgefüllten Talon wieder in die Bibliothek zu bringen. Fürs Mitmachen erhalten die Kinder jeweils ein selbst gestaltetes Lesezeichen mit einem kleinen Päckchen Gummibärchen.

Bei den Leseaufgaben sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Baue eine Hütte aus Decken, lies 15 Minuten darin, lies 10 Minuten in der Bibliothek, lies Papa oder Mama eine Seite vor…

Attraktive Preise zu gewinnen

Nach Ablauf der Abgabefrist nehmen alle Talons an der Schlussverlosung teil, an der es diverse Preise zu gewinnen gibt. Einzelne Preise wie zum Beispiel Europapark-Tickets kaufen wir selbst ein. Andere wiederum werden von Firmen aus der Region gesponsert: Döner-, Frühstücks-, Kino-Gutscheine, etc. Je attraktiver die Preise, desto höher die Teilnehmerzahl!

Die Abschlussveranstaltung

© Bibliothek Möhlin

Sobald die interne Verlosung stattgefunden hat, verteilen wir die Preise an einem offiziellen Datum zeitgleich an alle Teilnehmenden. Kinder und Eltern versammeln sich in der Bibliothek, um die gewonnen Preise persönlich entgegenzunehmen.

Dies ist immer eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den Eltern und Kindern auszutauschen und im besten Fall gleich neues Lesefutter auszuleihen.

Der Talon zum LeseBingo (PDF, 2 Seiten, 1,5 MB) kann hier heruntergeladen werden.