Hauptmenü

Bibliothek als Raum

Projektwoche für Jugendliche in der Bibliothek

Kinder lieben die Bibliothek, Eltern und Grosseltern ebenso. Anlässe für diese Altersgruppen sind jeweils gut bis sehr gut besucht. Aber wo bleiben die Jugendlichen? Diese Frage haben wir uns schon öfters gestellt und deshalb ein Programm im Rahmen der Projektwochen der Kreisschule Chestenberg konzipiert.

Einbinden statt aussen vor lassen

Erfahrungsgemäss sind junge Leute neugierig, wollen Verantwortung übernehmen und mithelfen. Deshalb gelingt es leicht, 16 Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse bis zur 3. Oberstufe für die Bibliothek zu begeistern.

Zu Beginn der Projektwoche erkunden sie die Bibliothek mit der App Actionbound, bevor sie sich ein Buch aussuchen, um es dann zu katalogisieren und einzubinden.

"Wie schreibe ich packende Texte oder vergrössere meinen Wortschatz?", so die Frage eines Teilnehmers. "Lesen, lesen, lesen!", so die Antwort eines Slam Poeten. Er macht in einem Vormittag Wortkünstler aus den Schülerinnen und Schülern. Basteln mit Büchern, Spiele mit Worten, ein Kinoabend sowie Erfahrungen mit Neuen Medien gehören ebenfalls zur Woche.

Für einige Jugendliche steht die Berufswahl an, deshalb ist für sie auch der Besuch bei einer Buchbinderei oder einem Medienhaus enorm spannend.

Das Highlight zum Schluss

Am letzten Tag dürfen die Schülerinnen und Schüler die Bibliothek selbst managen: Ausleihe, Rücknahme, Versorgen, Spieletisch betreuen und das Café führen – das ist für sie das Highlight der Woche! Natürlich kommen viele Eltern, Grosseltern oder Freunde der Jugendlichen vorbei, um einen Kaffee zu trinken und ihre Kinder/Freunde bei der Arbeit zu sehen.

Unser eigenes Highlight? Es ist jedes Mal wieder schön, die Begeisterung der Jugendlichen zu sehen, wie aus Einzelkämpfern eine Gruppe wird, welche Ideen sie haben und welche Freude an Geschichten sie mitbringen. Und auch ihr Staunen darüber, was in einer Bibliothek so alles hinter den Kulissen abläuft, wirkt ansteckend auf uns. Alles in allem ist es, als würden wir einen Samen zum Blühen bringen! Und es überrascht nicht, dass die meistgestellte Frage am Ende der Woche lautet: "Darf ich nächstes Jahr wieder mitmachen?".