Schatten für Kinder und Klima
Das Projekt "Schatten für Kinder und Klima" schafft schattige Plätze in Gemeinden, auf Schularealen und Sportplätzen. So sollen durch Hitze verursachte Gesundheitsschäden vermieden und die ökologische Infrastruktur klimaresilienter gestaltet werden.
Kinder und Jugendliche reagieren auf Hitze im Siedlungsgebiet besonders empfindlich. Deshalb sollen mit dem Projekt "Schatten für Kinder und Klima" Spielplätze in Gemeinden, auf Schularealen und Sportplätzen mit Bäumen beschattet werden. Eingebettet ist das Projekt in das Vorhaben "Naturnahe Spiel- und Erlebnisräume". Die Krebsliga und das Naturama Aargau engagieren sich im Auftrag des Schwerpunktprogramms "Bewegung und Ernährung" für mehr Sonnenschutz im öffentlichen Raum. Unterstützt wird das Projekt "Schatten für Kinder und Klima" finanziell duch den Klimafonds des Kantons Aargau.
Fakten zum Projekt
Wirkung | Mit diesem Projekt sollen durch Hitze verursachte Gesundheitsschäden vermieden und ein Beitrag an klimaresiliente ökologische Infrastruktur geleistet werden. |
---|---|
Gesamtkosten | noch keine Angabe möglich, abhängig von Massnahmen |
Anteil Kanton | noch keine Angabe möglich, abhängig von Massnahmen |
Stand | laufende Massnahme |
Projektdauer | 2022–offen |
Zuständige Abteilung | Amt für Gesundheit |
Kontaktperson | Nina Baldinger |
Zuordnung Handlungsfeld | |
Links |