Hauptmenü

Angebote

MindMatters - Schule durch psychische Gesundheit stärken

MindMatters ist ein auf den Lehrplan 21 angepasstes, erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm von RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung. Es fördert durch unterschiedliche Zugänge die überfachlichen Kompetenzen. Durch die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen leistet MindMatters einen langfristigen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität und somit zum Kernauftrag der Schule.

MindMatters für Aargauer Volksschulen

Eine geschulte Beraterin begleitet die Schulen in der Einführungsphase der Programmumsetzung. Danach wird MindMatters in Eigenverantwortung weitergeführt und im Schulalltag verankert. Die Schulleitung, ein Lehrpersonenteam und die Schulsozialarbeit gehen gemeinsam auf den Weg. Die Einführung beinhaltet folgendes Angebot:

  • ein Erstgespräch mit der Schulleitung, der/dem Beauftragten für MindMatters und der Kursleitung
  • zwei halbtägige Weiterbildungsveranstaltungen; jeweils 3.5 Stunden an einem Mittwochnachmittag
  • ein Zwischengespräch mit der Kursleitung und der/dem Beauftragten für MindMatters an der Schule nach etwa einem halben Jahr nach der Einführung
  • ein Abschlussgespräch mit der Kursleitung, der/dem Beauftragten für MindMatters an der Schule und der Schulleitung etwa ein Jahr nach der Einführung
  • jährliche Input- und Austauschtreffen für MindMatters-Beauftragte sowie zentrale Website für die langfristige Verankerung
  • Unterrichtsmaterialien und Onlinezugang zum Werkzeugkasten

MindMatters ist ein wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Zyklen I, II und III sowie in Brückenangeboten. Es basiert auf dem Konzept der «Gesundheitsfördernden Schule» und bezieht die gesamte Schule mit ein.

Anmeldung und Ablauf

Ablauf

MindMatters-interessierte Schulen können sich für die Infoveranstaltung anmelden oder sich direkt an die Programmleitung Gesundheitsförderung in der Jugend wenden.

Wenn sich eine Schule für MindMatters entscheidet, findet ein erstes Vorgespräch mit der MindMatters-Beraterin statt. In diesem Gespräch wird die Situation der Schule besprochen und geklärt, ob MindMatters das passende Projekt ist. Nach der Anmeldung finden zwei halbtägige Einführungskurse statt. Während der Begleitung findet mindestens ein Zwischengespräch und ein Abschlussgespräch statt.

Infoveranstaltung

Im Frühling 2026 findet die nächste Online-Infoveranstaltung für interessierte Schulen statt.

Anmeldung

Schulen, welche sich für MindMatters anmelden möchten, wenden sich bitte direkt an Jelena Jovicic, Programmleiterin Gesundheitsförderung in der Jugend ( jelena.jovicic@ag.ch ).

Einführungskurse

Die Einführungskurse finden mit dem gesamten Kollegium statt, jeweils an zwei Mittwochnachmittagen (je 3.5 Stunden). Die Termine werden gemeinsam mit der Kursleitung/Beraterin vereinbart.

Teilnahmebedingungen

Damit MindMatters nachhaltig in der Schule verankert werden kann, sind nur Anmeldungen von ganzen Schulteams (und nicht Einzelpersonen) möglich. Schulteams bestehen idealerweise aus der Schulleitung, der Schulsozialarbeit und drei bis vier Lehrpersonen.

Schulen stellen die personellen Ressourcen zur Verfügung. MindMatters ist ein Schulentwicklungsprogramm über 1.5 bis 2 Jahre.

Kosten

Die Einführung und Begleitung von Schulteams kann Schulen im Kanton Aargau kostenlos angeboten werden.

Das Programm wird von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz mitfinanziert.

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.

MindMatters

Mehr zum Thema

Weitere Informationen zu MindMatters finden Sie unter www.mindmatters.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

#standup - Initiative gegen Mobbing(öffnet in einem neuen Fenster)