Zwischennutzung altes Pflegezentrum Spital Zofingen
:
Kanton bringt im alten Pflegezentrum Asylsuchende unter
Im aktuell leer stehenden, alten Pflegezentrum des Spitals Zofingen ziehen ab Dezember 2014 im Sinne einer Zwischennutzung Asylsuchende ein, mehrheitlich Familien. Die vom Spital Zofingen an den Kanton vermietete Unterkunft bietet Platz für maximal 170 Personen. Der Stadtrat Zofingen wurde frühzeitig in die Planung mit einbezogen.
Nach dem Bezug des neuen Pflegezentrums steht seit einigen Wochen das alte Pflegezentrum des Spitals Zofingen leer. Es wird nun ab Dezember 2014 als Asylunterkunft zwischengenutzt. Darauf haben sich der Kanton und das Spital Zofingen geeinigt. Das alte Pflegezentrum bietet Platz für maximal 170 Asylsuchende.
Belegt wird die Unterkunft ab Dezember 2014 in Etappen vor allem mit Familien. Wie bei solchen Neuplatzierungen üblich, wird auf eine gesamthaft geeignete ethnische Durchmischung der Asylsuchenden geachtet. Kanton und Spital Zofingen haben sich auf einen Mietvertrag geeinigt, der im Minimum ein und im Maximum zwei Jahre, beziehungsweise bis zum Zeitpunkt der Umnutzung, laufen wird. Der ordentliche Spitalbetrieb wird nicht tangiert. Das Betreuungs- und das Sicherheitskonzept für die neue Asylunterkunft sind entsprechend darauf ausgelegt. Der Kanton ist für alle Vorkehrungen verantwortlich, die im Zusammenhang mit der Betreuung der Asylsuchenden stehen. Er arbeitet zudem zusammen mit der Stadt Zofingen intensiv an einem Beschulungskonzept für die Kinder. Der Stadt Zofingen erwachsen aus der temporären Asylunterkunft keine zusätzlichen direkten Kosten.
Frühzeitiger Einbezug der Stadt
Die Verhandlungen zwischen Kanton, Spital und Stadt zur Planung dieses Projekts fanden in einer lösungsorientierten, transparenten und auf Vertrauen basierenden Atmosphäre statt. Der Stadtrat Zofingen wurde vom federführenden kantonalen Departement Gesundheit und Soziales frühzeitig in die Planung des Projektes mit einbezogen. Er bietet in Kenntnis der prekären Asylsituation in ganz Europa darum Hand für eine temporäre Asyllösung im Areal des Spitals Zofingen.
Ein Baugesuch für die Umnutzung des leer stehenden, alten Pflegezentrums Zofingen ist nicht notwendig. Die Nutzung durch die Asylsuchenden hält sich baulich an die vorhandene Infrastruktur.
Information aller betroffenen Kreise
Die direkt betroffenen Kreise wurden zeitgerecht über das Projekt orientiert. Die Anwohnerschaft wird direkt angeschrieben und noch vor Eröffnung der neuen Unterkunft findet am Dienstag, 18. November 2014, 20:00 Uhr im Stadtsaal Zofingen ein öffentlicher Informationsanlass statt. Zu einem späteren Zeitpunkt ist vorgesehen, die Türen der Asylunterkunft an einem Tag auch für die interessierte Bevölkerung zu öffnen. Eine Begleitgruppe bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Kanton, Spital, Stadt, Schule, Kapo/Repol, Anwohnerschaft und Kirchen wird in den nächsten Tagen initialisiert. Sie befasst sich hauptsächlich mit den möglichen Auswirkungen der Asylunterkunft auf das Umfeld.
Derzeit leben im Kanton Aargau rund 2760 Asylsuchende in Unterkünften des Kantons und der Gemeinden. Die Belegung der kantonalen Unterkünfte beträgt dabei 111 Prozent. Der Kantonale Sozialdienst (KSD) ist deshalb unverändert und intensiv auf der Suche nach zusätzlichen Unterbringungsmöglichkeiten.