Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

ZVV und Nachbarverbunde schaffen gemeinsames Abo :
Künftig "Ein Abo für alles" für Pendler von und nach Zürich

Der öffentliche Verkehr zwischen den Tarifverbunden im Lebens- und Wirtschaftsraum Zürich nimmt zu. Um Fahrten über die Kantonsgrenzen hinweg kundenfreundlicher zu gestalten, entwickelte der ZVV mit seinen Nachbarverbunden und der SBB einen gemeinsamen Zonentarif für Abonnemente. Ab Fahrplanjahr 2005 benötigen die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen den Nachbarkantonen und ZVV-Gebiet damit nur noch "Ein Abo für alles", womit die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs weiter steigt.

Drei Tickets für eine Fahrt?

Der ZVV grenzt fast lückenlos an die Tarifverbunde benachbarter Kantone. Wer heute mit dem öffentlichen Verkehr aus einem Nachbarkanton in den Kanton Zürich fährt, benötigt bis zu drei verschiedene Tickets: Ein Ticket am Startort, ein Streckenticket der SBB über die Verbundgrenze hinweg und ein ZVV-Ticket am Zielort. Das ist unpraktisch, teuer und widerspricht dem Verbundgedanken. Die bereits heute angebotenen Interabos haben zwar zu Verbesserungen für interkantonal Reisende geführt, können aber nur für bestimmte Zonen im ZVV gelöst werden.
Diese unbefriedigende Situation wird durch die Tatsache verschärft, dass die Anzahl Reisender aus Nachbarkantonen stetig wächst und die geplante Ausdehnung des S-Bahn Netzes in Gebiete der Nachbarkantone diesen Trend noch verstärken wird. Angesichts der Erfolge der Verbundsysteme und der Ansprüche der Fahrgäste an einfache Reisemöglichkeiten besteht hier ein grosser Handlungsbedarf.

Mit einem Abo über die Verbundgrenzen hinaus

Der ZVV, seine Nachbarverbunde und die SBB entwickelten einen gemeinsamen Zonentarif, der grenzüberschreitende Fahrten mit Start oder Ziel innerhalb des ZVV deutlich vereinfacht. Die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen dem Kanton Zürich und einem seiner Nachbarkantone benötigen künftig nur noch ein Ticket. Dieser Fahrausweis wird für eine beliebige Zonenkombination erhältlich und im gewählten Gebiet auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln gültig sein. Die Tarifsysteme der bestehenden Verbunde werden unverändert weiter bestehen und wie bisher für verbundinterne Fahrten zur Anwendung kommen.
Das neue Zonentarif-System löst das bestehende System mit Strecken- und Inter-Abonnementen ab und ist auch in den Fernverkehrszügen gültig. Es ermöglicht Verbindungen über die Verbundgrenzen hinweg innerhalb der vier Korridore:
- ZVV/FlexTax (Tarifverbund Schaffhausen, TVSH),
- ZVV/A-Welle (Tarifverbund Aargau, TVAG)
- ZVV/Ostwind (OTV), bis Zonen Weinfelden, Wil und Ziegelbrücke
- ZVV/Tarifverbunde Schwyz (TVSZ) und Zug (TVZG), inkl. dem ansonsten verbundlosen Schwyzer Bezirk March sowie der Glarner Gemeinde Bilten.

Eine spätere Ausdehnung auf weitere Korridore oder Verbunde wird bei Bedarf ohne grossen Aufwand möglich sein.

Start mit Monats- und Jahresabos

Per Fahrplanwechsel 2004/2005 werden am 12. Dezember 2004 in einem ersten Schritt Jahres- und Monatsabonnemente eingeführt. Weitere Fahrausweise wie Einzeltickets, 9-Uhr-Pässe und Angebote für Arbeitgeber sind angedacht.

  • Staatskanzlei