Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Zertifizierung am Kantonsspital Baden :
Ziel der konsequenten Prozessorientierung

Nach einigen Monaten intensiver Vorbereitungszeit erhielt das Institut für Radiologie des Kantonsspitals Baden am 11. Juni 2004 das Zertifikat nach ISO 9001:2000.

Patientinnen, Patienten und die zuweisenden Ärztinnen und Ärzte stellen für ein Spital die beiden wichtigsten Kundengruppen dar. Um den Anforderungen dieser beiden Gruppen gerecht zu werden, müssen alle Prozesse vom ersten Kontakt bis zum Abschluss von Diagnostik und Behandlung festgelegt, gesteuert und im Sinne der Patienten- und Zuweiserzufriedenheit gestaltet werden. Das Röntgeninstitut am Kantonsspital Baden unter Leitung von Prof. Rainer Otto, Frau PD Dr. Rahel Kubik und Frau M. Römpler hat sich Ende 2002 deshalb dazu entschlossen, seine Abläufe zu analysieren und innerhalb eines QM-Systems nach ISO 9001:2000 neu nach Richtlinien des Prozessdenkens zu strukturieren.

Patientenorientierung

Das ganze System basiert auf einer konsequenten Orientierung am Patienten und seinen Bedürfnissen. Dementsprechend wird grosser Wert auf die Aufklärung vor den Untersuchungen gelegt und darauf mit entsprechenden Broschüren im Detail hingewiesen. Patienten werden während einer Untersuchung begleitet und als Partner betrachtet, mit denen nach der Untersuchung auch die Ergebnisse besprochen werden. Nach intensiven Arbeiten, in welche sämtliche Mitarbeitenden des Radiologischen Institutes eingebunden waren, konnte im Frühjahr 2004 der Schritt zur Zertifizierung getan werden.

Industrienorm im Gesundheitswesen

ISO stellt eine Industrienorm dar, die in Europa grosse Verbreitung gefunden hat. Es taucht damit sofort die Frage auf, inwiefern sich die ISO-Norm überhaupt für die Belange des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen eignet und ob es nicht andere Systeme dafür gibt. Die Verantwortlichen am KSB haben sich bewusst für ISO entschieden, um eine prozessorientierte Behandlung zu gewährleisten, welche in Aargauer Spitälern von den kantonalen Instanzen gefördert wird. Bezüglich dieser Prozessorientierung lässt sich ISO ohne weiteres ins Gesundheitswesen übertragen. Das Prozessmanagement nach ISO stellt eine gute Ergänzung zur Qualitätsarbeit nach Sanacert-Standards dar, welche auf Prozesse im klinischen Bereich fokussieren und nach denen im KSB seit 2003 gearbeitet wird.

Qualitätsentwicklung

Anlässlich einer kleinen Feier erfolgte am 11. Juni 2004 die Übergabe des Zertifikats durch die Firma Swiss TS. Mit der Zertifizierung geht die Arbeit indessen weiter, und es bleibt nicht zuletzt in Anbetracht eines rasanten technischen Fortschrittes in der Radiologie und der bildgebenden Diagnostik vorrangige Aufgabe des Röntgeninstitutes am KSB, die nun erreichten Qualitätsziele weiter auszubauen, die Dienstleistungen für alle Kundengruppen optimal zu erbringen und kontinuierlich überall dort Verbesserungen zu realisieren, wo ein entsprechendes Potential erkannt wird.

  • Staatskanzlei