Was ist Ihre Heimat?
:
Expo.02: Aargauerinnen und Aargauer führen durch die "Heimatfabrik"
35 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft haben sich eingehend mit der "Heimatfabrik" beschäftigt, der Ausstellung der Espace-Mittelland-Kantone und des Aargaus an der Expo.02. Sie werden in den Monaten Juni, Juli und August interessierte Gruppen aus dem Aargau durch die "Heimatfabrik" führen können und so den Expo-Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen. Auskunft, Vermittlung und Buchung macht Aargau Tourismus.
Heimat - dies die Botschaft der Ausstellung - ist uns nicht einfach gegeben; vielmehr gestalten wir sie uns selbst. Heimat ist, was wir zu unserer Heimat machen. Die "Heimatfabrik" ist eine Industriehalle aus Wellblech, die sich an die historische Stadtmauer von Murten anlehnt. Im Innern der Fabrikhalle werden in sechs Produktionsschritten die "Rohstoffe" verarbeitet, die den individuellen Heimatbegriff prägen: die Landschaft, die Politik, die Sprache, die Wirtschaft, die Träume und die Gesellschaft. Das Herz der Ausstellung bildet die multifunktionale "Heimatmaschine" von Jörg Lenzlinger und Gerda Steiner: Durch ein Gemisch aus Wasser und Düngemittel wird eine Landschaft dauernd verändert. Pumpen treiben die Flüssigkeit über ein Gewirr von Schläuchen in einen Kristallisator. So entstehen stets neue und kostbare Gebilde - Sinnbild für verschiedene Heimaten.
Ein besonderes Angebot
35 prominente Aargauer Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Medien und Gesellschaft haben sich bereit erklärt, in den Monaten Juni, Juli und August interessierte Gruppen durch die Heimatfabrik zu führen. Inhaltlich betreut und "ausgebildet" wurden die Guides von der freien Journalistin und Erwachsenenbildnerin Susanne Dul, die grosse Erfahrung mit thematischen Führungen hat. Die Guides haben sich in einem mehrstündigen Workshop intensiv mit der "Heimatfabrik" auseinander gesetzt und werden die Ausstellung vor der Eröffnung der Expo.02 gemeinsam besuchen. Auf "ihrem" Fabrikrundgang werden sie aber nicht nur die Ausstellung kommentieren, sondern sich auch mit ihrem eigenen Heimatbegriff auseinander setzen und die Besucherinnen und Besucher daran teilhaben lassen. Regierungsrat und Landstatthalter Ernst Hasler freut sich, dass sich 35 Persönlichkeiten aus dem Kanton Aargau bereit erklären, zu Expo-Botschaftern zu werden und die Idee der "Heimatfabrik" zu vermitteln. Er ist überzeugt, dass "bei den Führungen ganz unterschiedliche Heimatbegriffe vermittelt werden, was ganz im Sinne einer liberalen Gesellschaft wäre, die ihre Wurzeln im freiheitlichen Staat hat." Expo.02 Projektleiterin Katja Gentinetta will mit diesem Projekt für Aargauerinnen und Aargauer einen besonderen Anreiz schaffen, die "Heimatfabrik" zu besuchen. Nicht zuletzt "soll ein eine Führung von Aargauerinnen und Aargauern für Aargauerinnen und Aargauer auch ein Gemeinschaftserlebnis sein, dass dem Expo-Besuch eine besondere Note verleiht."
Rita Krummenacher, die Geschäftsführerin von Aargau Tourismus, ist mit ihrer Geschäftsstelle für die Information, Vermittlung und Buchung der Führungen verantwortlich. Das Angebot mit Namen und Daten sowie ein Buchungsformular sind ab heute aufgeschaltet: Unter www.aargautourismus.ch sind alle Informationen abrufbar; die Daten werden laufend aktualisiert. Auch via Telefon sind Auskünfte zu haben und Buchungen möglich.
INFORMATION UND BUCHUNG:
AARGAU TOURISMUS
Untere Brühlstrasse 21
4800 Zofingen
Tel. 062 746 20 40
www.aargautourismus.ch
Kosten: CHF 200.- je Führung (mit easy access, ohne Eintritt Expo.02); Dauer: ca. 1 ¼ Stunde; jeweils 10 Uhr oder 17 Uhr.