Verwaltungsrat des Hightechzentrums bestimmt
:
Der Regierungsrat hat Anton Lauber zum Verwaltungsratspräsidenten des Hightechzentrums ernannt
Der Regierungsrat hat mit der Besetzung des Verwaltungsrats des Hightechzentrums einen wichtigen Schritt zur Umsetzung von Hightech Aargau vorgenommen.
Nach Ablauf der Referendumsfrist Ende September 2012 sind die konkreten Umsetzungsarbeiten für Hightech Aargau angelaufen. Mit hoher Priorität wird die Gründung des Hightechzentrums vorangetrieben. Die Aktiengesellschaft soll durch einen wirtschaftsnahen Verwaltungsrat aufgebaut und geführt werden. Für diese Aufgaben konnten namhafte Persönlichkeiten aus Industrie und Gewerbe gewonnen werden.
Verwaltungsrat des Hightechzentrums
Zum Verwaltungsratspräsidenten des Hightechzentrums hat der Regierungsrat Anton Lauber aus Brugg ernannt. Als Maschineningenieur verfügt er über eine breite industrielle Erfahrung, die er sich in verschiedenen Funktionen in international tätigen Unternehmen angeeignet hat. Zusätzlich hat Lauber Erfahrungen in der Führung von Institutionen im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.
Claudia Hoffmann-Burkart ist Bezirkspräsidentin der Gewerbevereine des Bezirks Bremgarten und Mitglied im Vorstand des Aargauischen Gewerbeverbands. Sie ist ausserdem Gemeindeammann in Kallern, verfügt über eine breite berufliche Erfahrung im Informatikbereich und kennt die Anliegen von KMU bestens. Bruno Covelli gehört dem Vorstand der Aargauischen Industrie- und Handelskammer AIHK an und ist in der schweizerischen Forschungs- und Bildungslandschaft gut vernetzt. Covelli ist Unternehmer und Technologieexperte. Als Vertreter eines mittelständischen Unternehmens hat der Regierungsrat Erwin Baumgartner gewählt. Er ist Geschäftsführer und Miteigentümer einer Unternehmung im Maschinenbau und verfügt über eine langjährige unternehmerische Erfahrung. Detlef Steck wird die internationale Perspektive eines Grossunternehmens in dieses Gremium einbringen. Er hat bei ABB verschiedene Kaderstellen innegehabt und leitet heute den Bereich Discrete Automation & Motion für Zentraleuropa und die Schweiz.
Der Regierungsrat ist überzeugt, dass das Hightechzentrum mit diesem Verwaltungsrat über ein sehr kompetentes und erfahrenes Führungsteam verfügt. Die Gründung der Aktiengesellschaft für das Hightechzentrum soll noch in diesem Jahr erfolgen. Eine der ersten Aufgaben des Verwaltungsrats wird es sein, die Geschäftsleitungsstelle zu besetzen, damit die operative Tätigkeit am Standort Brugg-Windisch möglichst rasch aufgenommen werden kann.