Umfassende Erneuerung der A1 im Limmattal
:
Hauptarbeiten beginnen am 3. Oktober 2005
Von Oktober 2005 bis Ende des Jahres 2007 wird der Autobahnabschnitt der A1 von Wettingen bis zur Kantonsgrenze in Spreitenbach umfassend saniert. Neben dem Ersatz des Belages werden unter anderem auch eine Stauwarnanlage installiert sowie Lärmschutzwände saniert und – wo nötig – neu erstellt. Während der Bauarbeiten stehen jederzeit für beide Fahrtrichtungen drei Spuren zur Verfügung.
Der Autobahnabschnitt der A1 von Wettingen bis zur Kantonsgrenze AG/ZH wurde 1971 in Betrieb genommen. Während kurz nach der Eröffnung auf dieser Strecke täglich rund 20'000 Fahrzeugen zirkulierten, zählt man heute durchschnittlich 120'000 Fahrzeuge. 35 Jahre nach Inbetrieb-nahme wird nun dieser Teilabschnitt inklusive des Autobahnanschlusses Wettingen-Ost von der Autobahn bis zur Furttalkreuzung gemäss den heutigen Erkenntnissen und Erfordernissen erneuert.
Gesamtkosten von CHF 129 Mio.
Neben dem Ersatz des Belagsaufbaus umfasst die Erneuerung, welche insgesamt CHF 129 Mio. Kosten wird, auch noch die folgenden Arbeiten:
- Anpassungen der Quergefälle an die heutigen Normen.
- Ersatz und wo notwendig Neubau von Lärmschutzwänden zum Schutz der Anwohner: Im Zuge des Baregg-Ausbaus sind bereits weitgehende Lärmschutzmassnahmen realisiert worden. Diese werden nun auch im Autobahnabschnitt Limmattal fortgeführt.
- Sanierung und Ausbau der Entwässerung zum Schutz des Grundwassers und der Limmat.
- Ergänzung der Leitplanken zum Schutz des Grundwassers bei Havariefällen und zur Erhöhung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden.
- Ergänzung der elektromechanischen Einrichtungen, insbesondere die Einrichtung eines Stauwarnsystems Limmattal als Beitrag zur Entlastung der Verkehrsregion und zur Vermeidung von Unfällen.
- Instandsetzung der insgesamt 17 Kunstbauten, davon 16 Brückenbauwerke.
Zusätzlich wird eine Verbreiterung der drei grossen Autobahnbrücken erforderlich, um während den Bauarbeiten durchgehend drei Fahrspuren in beiden Richtungen gewährleisten und damit die Behinderung des Verkehrs auf ein Minimum reduzieren zu können. Um die Erneuerung so schnell als möglich abwickeln zu können, wird werktags zeitweise von 05.00 bis 22.00 Uhr in einem 2-Schichtbetrieb und zudem am Samstag von 05.00 bis 13.00 Uhr gearbeitet.
Start der Hauptarbeiten am 3. Oktober 2005
Die Vorbereitungsarbeiten für die Gesamterneuerung der A1 Limmattal haben bereits im vergangenen Juli begonnen. Die Hauptarbeiten können in zwei Phasen unterteilt werden: Mit Phase 1 wird am 3. Oktober 2005 gestartet. Bis Ende 2006 werden die Brückenverbreiterungen, die Vorbereitungs-arbeiten für die Anpassung der Verkehrsführung sowie die Instandsetzung der Entwässerung im Autobahntrassee realisiert sein. Die Anfang 2007 beginnende Phase 2 umfasst den Belagsersatz und die Erneuerung der Leiteinrichtungen. Diese Arbeiten werden Ende 2007 abgeschlossen sein. Um den Baustellenlärms möglichst eindämmen zu können, werden die Lärmschutzwände von Neuenhof bis Wettingen und von Würenlos bis Killwangen grösstenteils bereits bis zum Frühling 2006 fertig gestellt.
Für die verschiedenen Bauphasen bedarf es unterschiedlicher Verkehrsführungen. Besonderes Augenmerk wurde darauf verwendet, dass zu jeder Zeit sowohl in Fahrtrichtung Zürich als auch in Fahrtrichtung Bern je drei Fahrspuren dem Verkehr offen stehen (3/3- oder 5/1-Verkehrsführung).