Überführung der Lehrstellenförderung in den Regelbetrieb
:
Rudolf Aegerter neuer Lehrstellenförderer
Das Projekt Lehrstellenförderung als Flaggschiff des Massnahmenpakets Vitamin L und drei weitere Projekte verliefen erfolgreich. Der Regierungsrat hat deshalb bereits im April 2009 beschlossen, diese vom Projektstatus in den Regelbetrieb zu überführen.
Mit dem vom Kanton Aargau und dem Bund finanzierten Massnahmenpaket Vitamin L stellte der Regierungsrat ein geeignetes Mittel zur Prävention von Jugendarbeitslosigkeit am Übergang von der Volksschule in die Berufsbildung (Nahtstelle I) bereit. Es gelang, das Angebot an Lehrstellen positiv zu beeinflussen.
Mit dem Projekt "Lehrstelle JETZT" wird versucht, Jugendlichen, die kurz vor Abschluss der Volksschule noch keine Anschlusslösung gefunden haben, einen Ausbildungsplatz zu vermitteln. Die Projekte "Rent-Angebote" und "Junior Mentoring" erleichtern insbesondere Jugendlichen mit schlechteren Rahmenbedingungen den Einstieg in die Arbeitswelt.
Erweiterung des Grundauftrags der Lehrstellenförderung
Die Lehrstellenförderung ist das Instrument zur Pflege und Aufrechterhaltung des Bestands an Lehrstellen. Ebenso dient sie zur Schaffung von Lehrstellen gerade auch in neuen Berufsfeldern. Die Ergebnisse der letzten Jahre sind viel versprechend. In drei Jahren sind gegen 3'000 direkte und indirekte Firmenkontakte geknüpft worden.
Neben der Akquisition von neuen Ausbildungsbetrieben und der Schaffung neuer Praktikumsplätze soll in Zukunft insbesondere die Anzahl an Lehrstellen im Bereich der zweijährigen Grundbildungen mit Attest erhöht werden. Generell gilt es das Thema Berufsbildung im Kanton Aargau präsent zu halten und insbesondere auf die KMU-Struktur des Kantons abzustimmen.
Rudolf Aegerter neuer Lehrstellenförderer
Die Lehrstellenförderung in die neue Ära führt in der Abteilung Berufsbildung und Mittelschule ab dem 2. November Rudolf Aegerter.Der 43-jährige Ausbildungsmanager kennt aus eigener Erfahrung die verschiedenen Facetten der Berufsbildung. Nach einer Lehre als Chemielaborant bildete er sich zum technischen Kaufmann und Betriebsausbilder weiter. Im Nebenamt unterrichtete Rudolf Aegerter unter anderem auch als Berufsschullehrer. Zuletzt leitete er bei der Siegfried Ltd. in Zofingen die Lehrlingsausbildung und war als Manager im Bereich Human Development tätig.