Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Über 1’000 Jugendliche sind noch auf Lehrstellensuche :
Zusätzliche Unterstützung für die Lehrstellensuche

Kurz vor Ende ihrer Schulzeit sind im Aargau 1’140 Jugendliche noch immer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt 1'197 Jugendliche. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau. Die Situation auf dem Lehrstellenmarkt bleibt trotz verbesserter Wirtschaftslage schwierig, weil gegenüber dem Vorjahr über 200 Schülerinnen und Schüler mehr aus den Abschlussklassen auf Lehrstellensuche sind.

Im Rahmen des Projekts "Lehrstelle JETZT", welches bereits zum vierten Mal angeboten wird, haben die Aargauer Berufsberatungsstellen Ende März Schülerinnen und Schüler, die kurz vor Ende ihrer Schulzeit noch ohne Anschlusslösung geblieben sind, in ihren Schulen besucht. Dieses Unterstützungsangebot ist Teil des Massnahmenpakets "Vitamin L", das vom Kanton Aargau gegen Lehrstellenknappheit und Jugendarbeitslosigkeit lanciert wurde.

Befragung und Beratung an den Schulen

Mit einer informativen Lektion über Lehrstellensuche, offene Möglichkeiten, Lösungen für den Fall, dass es doch nicht klappt, und Tipps, wie man so spät seine Chancen doch noch wahrnehmen kann, wurden die Jugendlichen ermutigt, nicht aufzugeben. Gleichzeitig erhielten die Berufsberaterinnen und Berufsberater von den Teilnehmenden Antwort auf die Frage: Wer sucht welche Lehrberufe?

Besonders schwierig haben es Schülerinnen und Schüler aus Kleinklassen und Werkjahr

Aufgrund dieser Umfrage wurde eine Übersicht über die Situation aller Schulaustretenden im Aargau zusammengestellt: 1'144 (2006: 1'197) Jugendliche sind noch immer auf Lehrstellensuche. In dieser Zahl nicht enthalten sind Jugendliche, die bereits letztes Jahr eine Zwischenlösung wählen mussten und noch immer keine Lehrstelle haben. Aus der Bezirksschule sind es 27 (2006: 28) Jugendliche, die noch auf Lehrstellensuche sind, aus der Sekundarschule 407 (2006: 442) und aus der Realschule 536 (2006: 594). Aus anderen Schulen (z.B. Werkjahr, Kleinklasse) sind es 174 (2006:133) Schülerinnen und Schüler. Auffallend dabei ist der grosse Anteil mit ausländischen Namen. Ein grosser Teil der Befragten (75%) hat sich vorsorglich für ein 10. Schuljahr oder ein anderes Brückenangebot angemeldet. So werden mit der Lehrstellensuche viele Schulaustretende auf eine harte Probe gestellt, denn die Berufswünsche der meisten Jugendlichen sind realistisch und wären unter normalen Bedingungen erreichbar.

Lehrstellensituation 2007

Trotz guten Wirtschaftszahlen hält das Lehrstellenangebot noch nicht Schritt mit der bis 2008 steigenden Zahl der Schulaustretenden (2007: + 223 oder +3.2 % gegenüber Vorjahr). Das aktuelle Angebot an Ausbildungsplätzen in der beruflichen Grundbildung ist nach Einschätzung der Abteilung Berufsbildung und Mittelschulen etwa gleich gross wie letztes Jahr.Von den Jugendlichen werden Ausbildungsplätze in fast allen Berufen gesucht. Obwohl die Lehrstellen im kaufmännischen Bereich und im Detailhandel weitgehend vergeben sind, sind diese Berufe die Favoriten unter den genannten Zielen. Gewünscht werden aber auch Ausbildungsplätze im Gesundheitswesen, im Baunebengewerbe, als Coiffeuse und in sämtlichen Autoberufen. Freie Lehrstellen sind vor allem noch im gewerblich-industriellen Sektor vorhanden.

Lehrstelle JETZT Vermittlung von Ausbildungsstellen

Um zu verhindern, dass sich Jugendliche in dieser schwierigen Situation zurückziehen und sich nicht mehr mit der Berufswahl auseinandersetzen, macht die Berufsberatung auch dieses Jahr frühzeitig einen Schritt auf die Betroffenen zu: Ab Mai vermitteln eigens dafür geschulte Teams die noch vorhandenen Lehrstellen oder Brückenangebote. Kontaktstellen sind die Berufs- und Laufbahnberatungsstellen in Aarau, Wettingen und Wohlen. Informationen dazu erhalten alle Jugendlichen durch ihre Schule oder durch die Berufs- und Laufbahnberatungsstelle ihrer Region. Weitere Informationen im Internet: www.vitaminL.ch.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport