Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Über 10'000 Arbeitslose im Aargau :
Arbeitslosenquote bei 3,3 Prozent

Die Arbeitslosigkeit im Kanton Aargau ist im Juni markant angestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vormonat um 0,2 und gegenüber dem Vorjahr um 1,2 auf 3,3 Prozent. In der Schweiz stieg die Quote auf 3,6 Prozent an. Auch bei den jugendlichen Arbeitslosen ist eine Zunahme zu verzeichnen.

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Aargau hat im Juni um 678 Personen zugenommen. Bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau sind 10'142 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Zahl der Stellensuchenden stieg im Juni um 787 auf 13'996 Personen. Zu den Stellensuchenden gehören nebst den Arbeitslosen unter anderem Personen in der Kündigungsphase, Mitarbeitende in einem Programm zur vorübergehenden Beschäftigung oder Personen, die einen Zwischenverdienst ausüben.

Steigende Jugendarbeitslosigkeit

Die Jugendarbeitslosigkeit hat im Juni ebenfalls zugenommen. Die Zahl der Arbeitslosen unter 20 Jahren stieg um 46 auf 489 Personen. Die Quote in dieser Altersklasse erhöhte sich um 0,3 auf 2,6 Prozent. Bei den 20- bis 24-jährigen Arbeitslosen ist eine Zunahme von 58 auf 1539 Personen zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 auf 5,8 Prozent.

Wegen einer neuen Erhebungsmethode des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) ist die Zahl der offenen Stellen deutlich angestiegen. Gemäss der neuen Statistik sind 1253 Stellen offen, 331 mehr als im Vormonat.

113 Betriebe neu mit Kurzarbeit

Im Monat Juni 2009 haben im Kanton Aargau 113 Betriebe die Einführung von Kurzarbeit beantragt. Es sind potenziell über 2000 Mitarbeitende neu von Kurzarbeit betroffen. Mit den Bewilligungen aus den Vormonaten liegt für 10'025 Personen eine Bewilligung zur Einführung von Kurzarbeit vor. Von Kurzarbeit betroffen sind weiterhin grösstenteils die metallverarbeitende Industrie, die Maschinenindustrie, die Kunststoffproduktion und -verarbeitung, die Textilindustrie sowie das Transportgewerbe.

  • Departement Volkswirtschaft und Inneres