Studierende lernen Aargauer Unternehmen kennen
:
6. Sprungbrett-Event: Praxisnahe Workshops für Studierende
Am 23. April 2010 findet an der Neuen Kantonsschule Aarau zum sechsten Mal ein Sprungbrett-Event statt. Studierende treffen Aargauer Unternehmen und können sich vor Ort über Masterarbeiten, Praktika- oder Einstiegsstellen informieren.
Studierenden und Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten eine Zukunftsperspektive zu bieten das ist das Ziel der neun Unternehmen, die sich dieses Jahr am Sprungbrett-Event mit Workshops präsentieren. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit, das Departement für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau sowie die Aargauische Industrie- und Handelskammer veranstalten den Sprungbrett-Event in Zusammenarbeit mit der studentischen Initiative "together". Die Aargauische Kantonalbank unterstützt den Event als Sponsorin. Ziel der Veranstaltung ist es, hochqualifizierte Fachkräfte für den Aargau zu gewinnen.
Kontakte knüpfen
In Workshops lösen Studierende und Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis. So lernen sich beide Parteien vertieft kennen und können Kontakte knüpfen. Durch das Arbeiten an einer Fragestellung aus dem Tagesgeschäft der Unternehmen gewinnen die Studierenden einen Einblick in deren Tätigkeitsfeld. Zudem können sich die Teilnehmenden vor Ort über Bachelor- und Masterarbeiten, Praktika- oder Einstiegsstellen informieren.
Folgende Unternehmen bieten am Sprungbrett-Event in Aarau einen Workshop an: Aargauer Zeitung, ABB Schweiz AG, Axpo, Brack Electronics AG, Ernst & Young AG, IVE Institute for Value-based Enterprise, MOS-Tangram AG, Neue Aargauer Bank AG, VZ Vermögenszentrum.
Der Anlass findet am Freitag, 23. April 2010 an der Neuen Kantonsschule Aarau statt. Interessierte Studierende ab dem dritten Semester oder Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten können sich bis zum 4. April 2010 unter www.sprungbrett-events.ch anmelden.