Statistik der Nationalratswahlen 2015 im Kanton Aargau
Wer erhielt bei den Nationalratswahlen 2015 am meisten Stimmen, wer wurde zur Panaschierkönigin oder zum Panaschierkönig gekürt? Diese und weitere Ergebnisse finden Sie in der eben publizierten Statistik der Nationalratswahlen 2015 im Kanton Aargau.
An den Nationalratswahlen 2015 beteiligten sich insgesamt 288 Kandidierende (183 Männer und 105 Frauen) auf 23 Listen. Die Stimmbeteiligung betrug 48,3 Prozent. Wegen der Zunahme der Wohnbevölkerung im Kanton Aargau wurden erstmals 16 Mandate vergeben.
Die FDP konnte prozentual am meisten Stimmen zulegen (+3,6 Prozent), dicht gefolgt von der SVP (+3,3 Prozent). Die CVP (–2,0 Prozent), die SP (–1,9 Prozent) und die Grünen (–1,8 Prozent) verloren am meisten Prozentpunkte. Insgesamt hat die SP etwas mehr Stimmen erhalten als die FDP, die drei Sitze erhält, während die SP nur zwei bekommt. Dieser dritte Sitz ist ein Restmandat, das die FDP aufgrund der eingegangenen Listenverbindung erhält. CVP, BDP, GLP und Grüne konnten ihren Sitz verteidigen. Von den 16 Gewählten wurden 11 Bisherige (oder 12 mit dem in den Ständerat gewählten Philipp Müller) bestätigt. Wie 2011 wurden vier Frauen gewählt.
Panaschierkönigin Humbel und Panaschierkönig Müller
Der Panaschierkönig ist Philipp Müller von der FDP (27'650 Panaschierstimmen), der zudem im zweiten Wahlgang in den Ständerat gewählt wurde und die Wahl in den Nationalrat wegen der Unvereinbarkeit der Mandate ausgeschlagen hat. Hinter ihm wurde Ruth Humbel Näf von der CVP durch die Wählerinnen und Wähler zur Panaschierkönigin gekürt, sie erhielt die zweithöchste Anzahl Panaschierstimmen (20'069), gefolgt von Thierry Burkart von der FDP, der mit 17'495 die drittgrösste überparteiliche Attraktivität aufweisen kann. Ulrich Giezendanner von der SVP ist sowohl der Vierte in der Rangliste der Panaschierkönige als auch der Kandidat mit den meisten Listenstimmen. Entsprechend weist er mit 99‘456 Stimmen auch das beste Gesamtergebnis aller Kandidierenden auf (16'858 Panaschierstimmen und 82'598 Listenstimmen).
Keine andere Partei erhielt einen höheren Anteil von Stimmen auf ihren eigenen Listen als die SVP (93,22 Prozent) und einen geringeren Anteil an Panaschierstimmen. Die Grünen dagegen haben den höchsten Anteil an Panaschierstimmen und den geringsten an Stimmen auf eigenen Listen (64,74 Prozent).
Die Publikation zu den Nationalratswahlen 2015 im Kanton Aargau umfasst acht Seiten und kann bei Statistik Aargau, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau (Telefon: 062 835 13 00; E-Mail: statistik@ag.ch ; Internet: www.ag.ch/statistik > Publikationen > Bestellungen) gratis bezogen werden.