Stadtrat Aarau unter Quarantäne gestellt
:
Schweinegrippe-Verdacht bei einem Mitglied der Behörde
Die sieben Mitglieder des Stadtrats Aarau werden bis Dienstagmorgen zuhause isoliert. Dies hat der Kantonsärztliche Dienst (KAD) angeordnet, nachdem ein Mitglied der Behörde als Schweinegrippe-Verdachtsfall gilt.
Der Vorsteher des Ressorts Soziales, Gesundheit und Alter, Stadtrat Michael Ganz, war am vergangenen Wochenende auf dem gleichen Flug von Philadelphia nach Zürich wie jener Patient, der nach wie vor im Kantonsspital Baden isoliert ist. Deshalb nahmen Stadtrat Ganz ebenso wie seine Frau, die Anfang Woche beide Grippesymptome zeigten, Kontakt mit ihrem Hausarzt auf und wurden in der Folge im Kantonsspital Aarau (KSA) abgeklärt. Das Ergebnis des Labortests steht derzeit noch aus. Stadtrat Ganz und seiner Frau geht es gut.
Personen mit Direktkontakt isoliert
Alle Personen, die seit der Rückkehr von Stadtrat Ganz mit ihm Direktkontakt hatten, wurden von Kantonsarzt Dr. Martin Roth und von Dr. Thomas Bregenzer, Chefarzt Infektiologie am KSA, kontaktiert. Der KAD ordnete aufgrund der Richtlinien des Bundesamts für Gesundheit (BAG) an, dass sich diese Personen bis Dienstagmorgen zuhause aufhalten und keine Aussenkontakte wahrnehmen. Zu diesem Kreis gehören insbesondere die Mitglieder des Stadtrats Aarau und die Mitglieder des Verwaltungsrats der Industriellen Betriebe Aarau AG (IBAarau AG) sowie ihre Partnerinnen und Partner. Dies, nachdem sich Stadtrat und IBAarau AG am Montag zu einem gemeinsamen Anlass getroffen hatten. Die Quarantäne hat zur Folge, dass die Sitzung des Stadtrats vom kommenden Montag ausfallen wird. Alle von der Quarantäne betroffenen Personen sind wohlauf.