Spitzenmässige Aargauer Staatsweine 2014
:
Kürung der Aargauer Staatsweine
Am Freitag fand auf Schloss Liebegg die Kürung der Aargauer Staatsweine 2014 statt. Die Jury unter dem Präsidium von Landammann Roland Brogli degustierte und bewertete am Nachmittag 16 Finalweine aus den Jahren 2011 bis 2013. Folgende vier Weine dürfen den Titel "Aargauer Staatswein 2014" tragen: Besserstein Müller-Thurgau 2013, Besserstein Wein AG, Villigen; Wiler Sauvignon blanc 2013, Wiler Trotte; Birmenstorfer Pinot Noir Classique 2013, Weinbaugenossenschaft Birmenstorf; Bicker Pinot Noir Barrique 2011, Maja und Peter Wanner, Bickgut, Würenlos.
Bereits zum neunten Mal kürte der Kanton Aargau aus 16 Finalisten die Aargauer Staatsweine. Damit würdigt der Kanton das Kulturgut Wein, das grosse Engagement und die hohe Professionalität der Aargauer Winzerinnen und Kellermeister. "Insgesamt sechs der sieben Weinbauregionen waren unter den Finalteilnehmenden vertreten: Dies zeigt eindrücklich: Es wird im ganzen Kanton guter Wein gemacht!", freute sich Landammann Roland Brogli, oberster Schirmherr der Aargauer Landwirtschaft anlässlich der feierlichen Übergabe der Auszeichnungen.
Vier Kategorien-Sieger
Mit einer neuen Rekordteilnahme von 93 Wettbewerbsweinen erfreut sich die Staatsweinkürung einer hohen Beliebtheit. Nachdem eine AOC-Expertenkommission im Mai die sechzehn Finalteilnehmerinnen und Finalteilnehmer auserkoren hatte, kürte die Staatsweinjury, zusammengesetzt aus Wein-Experten und Persönlichkeiten aus der Branche und aus Politik und Verwaltung, in vier Kategorien die Staatsweine 2014. Sieger der Finaldegustation und damit Träger des Titels "Aargauer Staatswein 2014" wurden:
- Kategorie Riesling-Sylvaner: Besserstein Müller-Thurgau 2013, Besserstein Wein AG, Villigen
- Kategorie Weisse Spezialitäten: Wiler Sauvignon blanc 2013, Wiler Trotte
- Kategorie Pinot Noir: Birmenstorfer Pinot Noir Classique 2013, Weinbaugenossenschaft Birmenstorf
- Kategorie Rote Spezialitäten: Bicker Pinot Noir Barrique 2011, Bickgut, Würenlos
v.l.n.r. Markus Dieth, Grossratsvizepräsident, Peter Grünenfelder, Staatsschreiber, Roland Brogli, Landammann, Peter Wehrli, Präsident Aargauischer Weinbauverband.
Aargauer Qualitätsprodukt
Die Auszeichnung "Aargauer Staatswein" ist nicht nur Krönung der Arbeit der Winzer und Kellermeister, sie ist auch eine hervorragende Werbeplattform für die Sieger. Die Aargauer Staatsweine werden bei zahlreichen Staatsanlässen ausgeschenkt. Die Weine widerspiegeln den Charakter unseres schönen Kantons und sind Imageträger, auf die der Kanton Aargau stolz sein darf.
Zusammensetzung der Jury
Markus Dieth, Grossratsvizepräsident; Roland Brogli, Landammann; Peter Grünenfelder, Staatsschreiber; Georg Hess, alt Regierungsrat Kanton Schwyz; Roberto Fröhlich, Generalsekretär DFR; Matthias Müller, Leiter Landwirtschaft Aargau; Alda Breitenmoser, Leiterin Amt für Verbraucherschutz; Hansruedi Häfliger, Direktor Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg; Peter Rey, Kantonaler Rebbaukommissär; Kaspar Wetli, Präsident Branchenverband Deutschschweizer Wein; Peter Wehrli, Präsident Branchenverband Aargauer Wein; Josef Füglistaller, Präsident Gastro Aargau; Kathrin Scholl-Debrunner, Präsidentin Aargau Tourismus; Thomas Vaterlaus, Zeitschrift VINUM; Hans Lüthi, Aargauer Zeitung; Reinhard Bachmann, Regionalmedien.