Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Schweizweit grösster Raupenkran versetzt Dachelemente :
Letzte Deckenelemente am Sportausbildungszentrum Mülimatt platziert

Der Bau des Sportausbildungszentrums Mülimatt geht in die Endphase. In diesen Tagen werden an der Konstruktion die letzten bis zu 50 Tonnen schweren Dachbauelemente angebracht. Dazu wird der schweizweit grösste Raupenkran eingesetzt.

Ein gutes Jahr nach dem Spatenstich werden dieser Tage die letzten Deckenelemente am Sportausbildungszentrum Mülimatt versetzt. Das erste Neubauprojekt der 2006 gegründeten Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eingebettet in den Campus Brugg-Windisch. Mit der Verwirklichung dieses Campus werden ab 2012 die bisherigen 16 kantonalen Standorte in Brugg-Windisch konzentriert. Die gesamten Investitionen von Kanton, Gemeinden und Privaten in den Campus Brugg Windisch betragen rund 400 Millionen Franken.

Filigran und doch gewaltig

Das Bauwerk Sportausbildungszentrum Mülimatt ist laut François Chapuis, Leiter der Abteilung Immobilien im Departement Finanzen und Ressourcen, ein hervorragendes Beispiel dafür, was sich mit vorfabrizierten Elementen gestalten lässt. Die Konstruktion in Windisch beeindruckt durch ihre Falttragstruktur in Spannbeton und die geplanten grosszügigen Glasfassaden. Die Architekten des Studio Vacchini aus Locarno haben mit dem filigran wirkenden Bau eine sensible Antwort auf die umliegende Auen- und Flusslandschaft gegeben. Gerade im Anbetracht dieser optischen Leichtigkeit fallen die gewaltigen Ausmasse des Sportausbildungszentrums Mülimatt auf. 27 Rahmen mit je gleicher Modulbreite überspannen die Hallenlängsrichtung von 53 Metern. An der Dachfläche werden in diesen Tagen die letzten Elemente versetzt. Die 81 Betonelemente wiegen je zwischen 35 und 50 Tonnen. Am gesamten Gebäude werden 135 solcher vorfabrizierten Betonelemente verbaut.

Schweizweit grösster Kran

Für diese Konstruktion, die laut Chapuis in Europa ihresgleichen sucht, wird ein 500 Tonnen schwerer Raupenkran eingesetzt. Es ist der grösste Raupenkran schweizweit. Nur dank den zusätzlichen 200 Tonnen Gegengewicht kann der Kran die schweren Deckenelemente auf die zwei Dreifachturnhallen des Berufs- und Bildungszentrums Brugg und der Fachhochschule Nordwestschweiz hieven.

Bezugsbereit Herbst 2010

Wenn die Dachbauelemente versetzt und mit den Stützelementen zusammengespannt sind, werden die Komponenten vergossen und dem Bauwerk vorgespannt. Noch vor der Winterpause 2010 ist die Montage der Glasfassaden geplant, sodass im Winter mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Der Bezug des Sportausbildungszentrums Mülimatt ist auf den Herbst 2010 vorgesehen.

Der Fortschritt der Arbeiten kann mit einer auf der Baustelle installierten Webcam verfolgt werden: http://www.ag.ch/campus

  • Departement Finanzen und Ressourcen