Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Schuladministration wird vereinfacht :
Neu online statt mit Formularen

Der Administrationsaufwand der Schulen soll gesenkt werden. Dem Grossen Rat wird ein Kleinkredit beantragt, damit die Anstellung und Lohnzahlung der Lehrpersonen in Zukunft elektronisch und effizient abgewickelt werden können.

Mit dem Projekt ALSA (Administration Lehrpersonen Schule Aargau) soll per 2015 ein Arbeitsinstrument geschaffen werden, mit dem der Datenaustausch zwischen Schulen und dem Departement Bildung, Kultur und Sport elektronisch stattfinden und die Prozesse so weit wie möglich automatisiert werden können. Heute beantragen die Schulen die Anstellung ihrer Lehrpersonen beim Kanton mittels verschiedenen Formularen. Die Daten müssen manuell verarbeitet und Mutationen über verschiedene Kanäle gemeldet werden. Dies generiert für alle einen beträchtlichen Aufwand.

Gemeinsames Instrument für Schulen und Kanton

Die Ressourcen für den Unterricht müssen Kindergärten, Primarschulen und Oberstufen jedes Jahr beim Kanton neu beantragen. Mit ALSA kann dieser Prozess viel effizienter ablaufen. Die Schulen erhalten ein System, das ihnen den jeweils aktuellen Saldo zwischen bewilligten und bereits eingesetzten Ressourcen zeigt und den Ressourceneinsatz übersichtlich darstellt.

Für die Anstellungsbehörden der Lehrpersonen sind die Schulpflegen (Volksschulen) oder die Schulleitungen (kantonalen Berufsfachschulen und Mittelschulen) zuständig, die Lohnabwicklung erfolgt über den Kanton. Heute befinden sich ein Teil der Personal- und Anstellungsdaten in der Schule und ein anderer Teil beim Kanton. Mit Formularen, Telefonanrufen und E-Mails werden die Daten heute ausgetauscht und ins jeweils eigene System übertragen. Mit ALSA wird ein Arbeitsinstrument geschaffen, auf das die Anstellungsbehörde (Schule) wie auch der Lohnzahler (Kanton) Zugriff haben.

Mit ALSA werden nicht nur sämtliche Prozesse und Auswertungen im Ressourcen- und Personalbereich in einem einzigen System abgewickelt, sondern es werden per Knopfdruck statistische Auswertungen ermöglicht.

Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kleinkredit für die Realisierung von ALSA in der Höhe von rund 2,6 Millionen Franken. Die Einführung von ALSA in den Schulen soll auf Anfang 2015 gestartet werden.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport
  • Regierungsrat