Sagen, Legenden und Geschichte(n) um König Artus
:
Sonderausstellungen in den Schlössern des Museums Aargau
Von April bis Oktober 2008 werden Schloss Lenzburg und Schloss Hallwyl zwei Sonderausstellungen zu den Themen „König Artus und die Ritter der Tafelrunde“ und „Die Suche nach dem Gral“ zeigen, welche der Figur des König Artus nachspüren. Das Projekt steht unter der Trägerschaft des Vereins “König Artus“ und wird vom Lotteriefonds unterstützt.
Die beiden Ausstellungen werden die ungebrochene Faszination um die zwielichtige Sagengestalt des Artus und um das Rittertum thematisieren. Der Stoff um Artus, den legendären König und vorbildlichen Ritter wurde schon im Mittelalter von diversen Autoren aufgegriffen, bearbeitet und nachfolgenden Generationen in veränderter Gestalt weitergegeben. So gilt Artus auch als Schüler des Zauberers Merlin, Gründer der Tafelrunde oder Beschützer der Schwachen und Hilfsbedürftigen. In den Ausstellungen wird auch dem historischen Artus nachgespürt. Daneben werden symbolhafte Objekte wie die Runde Tafel oder wertvolle Originalexponate gezeigt, welche jahrhundertealte Vorstellungen geprägt haben.
Breites Vermittlungs- und Rahmenprogramm
Ausgeklügelte Live-Rollenspiele, eigens auf die Thematik zugeschnitten, werden die aktive Teilnahme von Gruppen ermöglichen und einmalige Erlebnisse bieten. Auch wird im Sommer 2008 das museumspädagogische Vermittlungsprogramm für Schulklassen ganz im Zeichen der Thematik stehen. Das Open-Air Kino beim Schloss Hallwyl wird ausgewählte Artus- und Gralfilme zeigen und auf beiden Schlössern werden entsprechende Spiele für Jung und Alt zur Verfügung stehen. Weitere Rahmenveranstaltungen wie Rittermähler, eine mittelalterliche Schlossnacht, Konzerte, Vorträge, Lesungen sowie eventuell ein Theater und Reisen zu den Originalschauplätzen in Frankreich, Südengland und Wales sind ebenfalls vorgesehen.
Verschiedene Alters- und Interessegruppen
Die Veranstalter gehen davon aus, dass allein die Thematik ein breites Publikum ansprechen wird. Eine moderne Rezeption in den unterschiedlichsten Medien soll dazu beitragen, die Aufmerksamkeit verschiedenster Alters- und Interessegruppen zu finden. Das Artus-Projekt soll zu einem unvergesslichen Erlebnis und einer farbigen und unterhaltenden Sache werden, welche auch die beiden Schlösser als Ausstellungsorte hervorragend in Szene setzt. Weitere Informationen unter: www.ag.ch/museumaargau.