Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Römische Geschichte hautnah erleben :
10. Römertag des Vindonissa-Museums Brugg AG

Am Sonntag, dem 1. Mai gehört Brugg den Römern. Bereits zum 10. Mal ringen Gladiatoren in spektakulären Duellen um ihren Stolz, grüssen sich die Bewohner von Vindonissa und Augusta Raurica und werben römische Handwerker für ihre Ware. Der Römertag des Vindonissa-Museums Brugg lässt kleine und grosse Besucherinnen und Besucher ins alte Vindonissa eintauchen. Mit dabei ist zum zweiten Mal auch der Legionärspfad in Windisch.

Römergruppen, Museen, Universitäten und Institutionen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich garantieren einen eindrücklichen Erlebnistag für die ganze Familie.

Attraktive Workshops für junge Besucherinnen und Besucher

Römisches Handwerk will gelernt sein. Kinder können in vielfältigen Workshops spielerisch in die Welt der Römer eintauchen. Eine römische Legion sucht Nachwuchs, Körbe sind zu flechten und Münzen zu prägen. Helm, Schild und Orden müssen gefertigt, und bemalt werden und die "Eseli" warten auf Reiter. Wer will, wagt sogar unter dem Kommando eines Centurios den Kampf mit der heranrückenden Schildkröte der XI. Legion.

Abwechslungsreiches Bühnenprogramm

Das Programm auf der Bühne beginnt mit der Weihezeremonie der Römergruppen und unterhält die Besucher den ganzen Tag. Erstmals tritt ein rebellischer Legionär auf, der das Soldatenleben satt hat. Neu ist auch der Bühnenauftritt eines römischen Friseurs. Der Tag endet traditionell mit dem Rennen der "kapitolinischen" Gänsen.

Römischer Alltag und Kulturerbe

Drei Legionen und die Römergruppe Cives Rauraci (Bürger von Augst) und Vicani Vindonissenses (Dorfbewohnerinnen und Bewohner von Windisch) veranschaulichen in eindrücklicher Form Arbeit und Leben in Vindonissa. In spektakulären Duellen ziehen die Gladiatoren Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann. Sie faszinieren das Publikum mit einer längst vergangenen und mit dem römischen Kaiserkult verbundenen Unterhaltungsform. Judith und Beat Liechti, Liechti Reinigungen GmbH Brugg, sind die Editoren (antike Form der Sponsoren) dieser Spiele.

Unter dem Patronat der IBB, der Energie- und Wasserversorgerin der Region Brugg steht das römische Kulturerbe. Dieses lebt weiter bis in die heutige Zeit, wie beispielsweise römische Wasserleitungen zeigen. Auf der geniesserischen Seite stehen die Vindonissa-Winzer mit einem edlen Tropfen Wein.

Bauen wie die Römer im Legionärspfad

Der Legionärspfad in Windisch ist über einen Shuttle-Bus verbunden. In den römischen Legionärsunterkünften hat sich die achte Legion niedergelassen. Sie zeigt, wie Legionäre ihr Lager vermessen und bauen. Zudem sucht sie tatkräftige Besucherinnen und Besucher zur Unterstützung ihrer Bautrupps. Der grosse Baukran und die Vermessungsinstrumente können selber bedient werden und es besteht die Möglichkeit, sein Geschick in der römischen Stein- und Holzarbeitung zu testen. In der Römerwerkstatt Fabrica können Kinder ihr eigenes Legionslager bauen und sich dabei mit selbstgemachtem Brot aus dem Legionärsbackofen stärken. Der Legionärspfad ist durch einen Shuttle durchgehend mit dem Vindonissa Museum verbinden.

Archäologie Live

Vindonissa war einst die Verkehrsdrehscheibe der römischen Schweiz. Strassen waren wichtig. Aus diesem Grund sind Römerstrassen und ihr Weiterleben bis zum heutigen Tag mit dem Limesinformationszentrum Baden-Württemberg, der Römerstrasse Neckar-Alb-Aare aber auch der Viastoria (historische Verkehrswege der Schweiz) vertreten.

In zwei Zelten informieren Archäologinnen und Archäologen sowie die Vindonissa-Professur der Universität Basel über neue Erkenntnisse und aktuelle Forschungen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Drei Brugger Vereine sorgen in einem Tabernendorf für das leibliche Wohl mit römischen und heutigen Spezialitäten. Verschiedene Partner aus der Welt der Wissenschaft, der Museen und der Forschung, vor allem aber Römergruppen und Sponsoren, insgesamt rund 300 Personen helfen, diesen Tag mit familienfreundlichen Preisen zum Zentrum der römischen Geschichte zu machen.

Programm

Sonntag 1. Mai 2011, 10 -17 Uhr
Vindonissa-Museum Brugg, Shuttle zum Legionärspfad
Eintrittspreise Römertag: Erwachsene CHF 10., Kinder CHF 7.,
Familien CHF 25.
Parkmöglichkeiten im Eisi sowie im Neumarkt Brugg

  • Departement Bildung, Kultur und Sport