Ritterliches Schreibturnier für Aargauer Schulklassen
:
Schülerinnen und Schüler schreiben Geschichten zu König Artus
Mutig und tapfer, hilfsbereit und gerecht – von Starken, Schwachen und Anderen. Rund um moderne Rittertugenden dreht sich das Schreibturnier, in dem sich Aargauer Schülerinnen und Schüler des 6. und 7. Schuljahrs aller Schulstufen in der Kunst des Schreibens messen können. Das Schreibturnier gehört zum Rahmenprogramm der Sonderausstellung ARTUS – Geschichten um den König, seine Ritter und den heiligen Gral auf den Schlössern Hallwyl und Lenzburg.
Im Zentrum der Artus-Sage stehen Geschichten um Mut und Tapferkeit, um die Suche nach Zielen und Erlösung, aber auch um das Scheitern und den Neubeginn. Diese Geschichten wurden über die Jahrhunderte immer wieder neu erzählt und dem jeweiligen Zeitgeist angepasst.
Was gilt heute als Tugend?
Nach welchen Werten und Regeln leben Jugendliche des 21. Jahrhunderts? Welche ritterlichen Geschichten werden heute geschrieben? Das Schreibturnier knüpft an eine alte Tradition an. Die Schriftstellerin Monica Cantieni hat den Anfang einer modernen Rittergeschichte geschrieben, die in der heutigen Zeit, in der Lebenswelt von 13- bis 14-Jährigen, spielt. Im Schreibturnier zwischen den Aargauer Schulklassen soll die Geschichte weiter erzählt werden. Die Geschichte kann in der Realität spielen. Es darf aber auch eine Fantasie-, eine Abenteuergeschichte oder gar ein Krimi daraus werden. Der Text von Monica Cantieni mit dem rätselhaften Titel "Hunde im Schlüsselloch" können Schulklassen auf CD anfordern oder direkt auf Schloss Hallwyl anlässlich eines Besuches abholen. Zusätzlich kann eine Museumspädagogin ins Schulzimmer eingeladen werden, die der Schulklasse den Einstieg in die Geschichte von Monica Cantieni und ins Thema "Rittertugenden gestern und heut" vermittelt.Die eingereichten Geschichten werden von einer prominent besetzten Jury prämiert. Ausgewählte Geschichten werden laufend auf der Website www.schlosshallwyl.ch veröffentlicht und schliesslich auf Schloss Hallwyl ausgestellt. Gewinner sind Schulklassen und Einzelautorinnen und Einzelautoren. Die Preise werden den Schülerinnen und Schülern anlässlich der Schlossnacht vom 20. Juni 2009 auf Schloss Hallwyl überreicht.
Unendliche Geschichten auf Schloss Hallwyl
Zum Saisonbeginn am 1. April 2009 steht neu auf Schloss Hallwyl allen Museumsbesuchern ein Schreibzimmer zur Verfügung, in dem die Geschichte des Schreibens und der Schreibgeräte anschaulich dargestellt wird vom Gänsekiel über Bleistifte und Stahlfedern bis zu Schreibmaschine und Computer und angefangene Geschichten weiter geschrieben werden können.
Weitere Informationen unter
www.schlosshallwyl.ch
Bilder zu den Ausstellungen finden Sie unter
www.ag.ch/lenzburg/de/pub/mediencenter.php