Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Regierungsrat verabschiedet Promotionsverordnung :
Neue Beurteilungsinstrumente ab Schuljahr 2010/11

Der Regierungsrat hat die ab Schuljahr 2010/11 gültige Promotionsverordnung verabschiedet. Die Beurteilungsinstrumente liegen nun in vereinfachter Form vor und stehen den Schulen ab sofort zur Verfügung. Dies ermöglicht den Lehrpersonen, die neuen Instrumente frühzeitig kennen zu lernen.

An der Sitzung vom 8. April 2009 hatte der Regierungsrat beschlossen, die Einführung der Promotionsverordnung zu verschieben. Gleichzeitig hatte er das Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) beauftragt, die Beurteilungsinstrumente beziehungsweise ein Element davon, den Zwischenbericht, zu vereinfachen. Inzwischen hat der Regierungsrat die ab Schuljahr 2010/11 gültige Promotionsverordnung mit den angepassten Beurteilungsinstrumenten verabschiedet.

Der neue Zwischenbericht

Eine Evaluation, die im Winter 2008/09 durchgeführt wurde, bildete die Grundlage für die Überarbeitung der Instrumente. Dabei zeigte sich, dass die ursprüngliche Form des Zwischenberichts zu aufwendig war. Er wurde deshalb vereinfacht. Es werden in allen Fächern Orientierungsnoten gesetzt sowie eine zusätzliche Beurteilung der Selbst- und Sozialkompetenz gemacht. Die Sachkompetenz wird hingegen nur in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch in Worten beurteilt.

Das Jahreszeugnis, der Bericht zu den individuellen Lernzielen, die Förderplanung und die Übertrittsempfehlung waren bei den Lehrpersonen weitestgehend unbestritten. Sie blieben daher unverändert.

Umsetzungshilfen

Um die Lehrpersonen bei der kompetenz- und förderorientierten Beurteilung zu unterstützen, werden gleichzeitig zu allen Fächern sowie zur Selbst- und Sozialkompetenz Umsetzungshilfen im Internet aufgeschaltet.

Mit dem Entscheid des Regierungsrats kann die neue Promotionsverordnung auf das Schuljahr 2010/11 eingeführt werden. Die Änderungen im Beurteilungssystem werden zu einer aussagekräftigen und transparenten Beurteilung und damit zu einer gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler beitragen.

Vollständige Unterlagen zur Promotionsverordnung (Beurteilungsinstrumente und Umsetzungshilfen) stehen unter www.ag.ch/bildungswege > Promotionen & Übertritte zur Verfügung.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport
  • Regierungsrat