Realisierung von 82 laufenden und 42 neuen Projekten
:
Bauprogramm 2014 sieht 165 Millionen Franken für Investitionen und Werterhalt vor
Im Jahr 2014 wendet der Kanton Aargau 165 Millionen Franken für den Bau und den Werterhalt der Verkehrsinfrastruktur auf. Der Anstieg von 17 Millionen gegenüber dem Vorjahr ist auf wichtige Grossprojekte im Zusammenhang mit dem Richtplan des Kantons zurückzuführen, die 2013 durch den Grossen Rat genehmigt wurden. Neben werterhaltenden Massnahmen zielen die Bauvorhaben auch 2014 auf die Verflüssigung des Verkehrs sowie auf die Aufwertung von Ortsdurchfahrten ab.
Die Investitionen des Bauprogramms 2014 belaufen sich auf 165 Millionen Franken. Davon entfallen rund 99 Millionen Franken auf 82 laufende sowie 42 neue Projekte im Bereich der Kantonsstrassen. Für den Werterhalt (Belagserneuerungen und -verstärkungen sowie Sanierungen von Brücken und Stützbauwerken) werden 40 Millionen Franken eingesetzt, für Lärmschutzmassnahmen 23 Millionen Franken. Zur Erweiterung des kantonalen Radroutennetzes sind zusätzlich 3 Millionen Franken geplant.
Neue und laufende Bauvorhaben 2014
Zu den neuen Bauvorhaben zählen unter anderem die Sanierung des SBB-Niveauübergangs und der Ausbau der Mühlethalstrasse in Zofingen. Diese Massnahmen werden die Kapazität der beiden Verbindungsstrassen verbessern. In Buchs beginnt der Neubau der Verbindungsspange Nord, die als zusätzliche Ost-West-Verbindung das Zentrum von Aarau vom Durchgangsverkehr entlasten wird.
Fortgeführt werden die Bauarbeiten in Koblenz am Grenzübergang sowie in Boswil/Bünzen am Niveauübergang. Im Bereich Radverkehr wird das Projekt Schlossrued Mitte neu in Angriff genommen.
Geplante Grossprojekte zur besseren Abstimmung von Siedlung und Verkehr
In den letzten beiden Jahren hat der Grosse Rat die Kreditanträge für mehrere längerfristige Grossprojekte genehmigt. Gemäss des Grundsatzes des kantonalen Richtplans 2011 dienen diese der besseren Abstimmung von Siedlung und Verkehr. Durch die projektierten Massnahmen werden unter anderem die Funktionsfähigkeit der Hauptverkehrsachsen, die Entlastung und Aufwertung von Ortsdurchfahrten sowie die Betriebssicherheit für die Verkehrsteilnehmenden gewährleistet.
In Planung befinden sich derzeit folgende Grossprojekte:
Sanierung und Ausbau Kantonsstrasse K 261 Aristau-Merenschwand, Ostumfahrung Bad Zurzach, Schulhausplatz und Schadenmühle in Baden, Knoten Chrüz in Birmenstorf, Südwestumfahrung Brugg, A1-Zubringer Lenzburg, Umfahrung Mellingen, Ausbau Kantonsstrasse K131 Reckingen-Mellikon, Südwestumfahrung Sins, Brücke Gnadenthal Stetten-Niederwil sowie Wiggertalstrasse in Zofingen. Die komplexen Projektierungsarbeiten werden 2014 im Hinblick auf die anschliessenden Auflage-/ Bauprojekte mit hoher Intensität weitergeführt.
Bei den geplanten Kunstbauten werden der Ersatz der Kettenbrücke Aarau, die Sanierung des Schlossbergtunnels Baden und der Ersatz der SBB-Brücke in Oftringen prioritär behandelt. Rund 60 Projekte sind aktuell Gegenstand von Genehmigungs- und Landerwerbsverfahren.