Neue Lichtsignalanlagen bei Baustellen
:
Erhöhte Aufmerksamkeit bei Gelb blinkend
Bei Baustellen werden immer öfter Lichtsignalanlagen mit blinkendem Gelblicht verwendet. Das bedeutet, dass innerhalb des Bauabschnitts mit Fussgängerstreifen oder Zu- und Wegfahrten zu rechnen ist.
Baustellen sind grundsätzlich immer mit dem Gefahrensignal "Baustelle" gekennzeichnet. Dies verlangt eine vorausschauende, umsichtige sowie rücksichtsvolle Fahrweise. Wenn es die Baustelle erfordert, wird die Durchfahrt mittels Lichtsignalanlage (LSA) geregelt.
Eine Baustelle mit "Rot-, Gelb-, Grünlicht" bedeutet in Verbindung mit dem Signal Baustelle freie, aber angepasste Durchfahrt. Innerhalb der Baustelle ist grundsätzlich nicht mit Baustellenverkehr, Fussgängerstreifen, Zu-/ Wegfahrten von Geschäften etc. zu rechnen. Die Baustelle ist mit Abschrankungen oder Elementen gegenüber der Fahrbahn abgetrennt.
Gelb blinkende LSA
In letzter Zeit werden vermehrt LSA "Rot-, Gelb-, Gelblicht blinkend" eingesetzt. Das bedeutet in Verbindung mit dem Signal Baustelle, dass die Lichtsignalanlage den Vortritt nicht regelt. Innerhalb der Baustelle ist mit Fussgängerstreifen, Baustellenverkehr sowie Zu-/ Wegfahrten von Geschäften etc. zu rechnen. Zusätzliche Hinweistafeln sind zu beachten. Mit Gelblicht blinkend werden die Fahrzeuglenkenden angehalten, den Baustellenbereich besonders aufmerksam und vorsichtig zu durchfahren.