Musikalische Partnerschaft mit Belarus
:
Konzerttournee des Minsker Ensembles Klassik-Avantgarde und CD-Übergabe
Auf Einladung des Kantons Aargau ist in der Zeit vom 19. bis 23. September 1999 das Ensemble Klassik-Avantgarde aus Minsk im Kanton Aargau zu Besuch. Die vier Konzerte im Aargau und in St. Gallen finden im Rahmen der Partnerschaft Aargau - Belarus statt. Zum Start erhält das Ensemble eine CD als Geschenk, um sich damit weiter profilieren zu können.
Die Konzerttournee des Ensembles Klassik-Avantgarde aus Minsk beginnt am 19. September 1999 in Boswil mit der Übergabe der CD. Die weiteren Stationen sind Zofingen, Brugg und St. Gallen. Bereits in den Jahren 1994 und 1996 führten Konzerttourneen das Ensemble Klassik-Avantgarde durch den Kanton Aargau.
Die Gründung von Klassik Avantgarde
Klassik-Avantgarde wurde vor zehn Jahren in der belarussischen Hauptstadt Minsk von Vladimir Bajdov gegründet, der seither der künstlerische Leiter des Ensembles ist. Zum Ensemble gehören 17 Personen mit dem breiten Spektrum von Musikinstrumenten eines klassischen Symphonieorchesters. Der Name Klassik-Avantgarde hat programmatischen Charakter: Zum vielfältigen Repertoire gehören sowohl unbekannte Werke des 16.-19. Jahrhunderts als auch die russischen Klassiker. Ebenso schenkt das Ensemble seine Aufmerksamkeit der Musik des 20. Jahrhunderts slawischer, westeuropäischer und amerikanischer Herkunft. Das Ensemble spielt in Belarus zudem eine wichtige Rolle, da es Werke der jungen Komponisten-generation zur Aufführung bringt. Der Kanton Aargau und die Republik Belarus (Weissrussland) sind seit 1991 in einer Partnerschaft im Kultur- und Bildungsbereich miteinander ver-bun-den. Die Zusammenarbeit mit dem Minsker Ensemble Klassik-Avantgarde bildete in den letzten fünf Jahren einen Schwerpunkt im Kulturprogramm der Partnerschaft Aargau-Belarus.
CD von Partnerschaft Aargau-Belarus finanziert
Im Laufe der Zusammenarbeit beschloss die Partnerschaft, dem ausgezeichneten Ensemble die Produktion eines Tonträgers zu finanzieren, damit dieses sich in Zukunft international ausweisen kann. Es entstand eine CD-Aufnahme mit Werken von Alexei Zhivotov (1904-1964), Vladimir Deshevov (1889-1955), Roman Ledenyov (*1930), Ashot Zograbian (*1945) und Dmitri Smirnov (*1948). Die CD leistet einerseits einen Beitrag zur Förderung der Zeitgenössischen Musik des 20. Jahrhunderts, andererseits setzt sie Akzente in der Kulturpolitik zweier Länder. Mit dieser CD wird an "vergessene" Musik von Komponisten aus der ehemaligen Sowjetunion erinnert.
Das Programm der Konzerttournee
19. September 1999
Alte Kirche, Boswil
17 Uhr
CD-Übergabe mit Konzert
Fr. 25.--/20.--/15.--
Vorverkauf: Künstlerhaus Boswil, 056 666 12 85
Klassik-Avantgarde wird unter der Leitung von Vladimir Bajdov eine Auswahl von Stücken des 20. Jahrhunderts aus der "frisch gepressten" CD (Alexei Zhivotov, Vladimir Deshevov) und ältere Werke aus dem Repertoire (Alexander Aljabjew, Dmitri Bortnjanski) zur Aufführung bringen.
22. September 1999
Musik am Mittag
Aula des BZZ, Zofingen
12.45 - 13.30 Uhr
freier Eintritt
Eine öffentliche Veranstaltung der HPL in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft Aargau-Belarus. Das Ensemble Klassik-Avantgarde spielt Werke russischer und belarussischer Komponisten des 20. Jahrhunderts.
23. September 1999
Mittagsmusik am gleis 1
Am Stahlrain 2 (Metron-Eingang), Brugg
12.00 Uhr Buffet
12.30-13.15 Uhr Konzert
Kollekte
Klassik-Avantgarde spielt aus dem vielfältigen Repertoire.
23. September 1999
Grosser Saal, Tonhalle, St. Gallen
20 Uhr
Eröffnung der Konzertsaison von Klassik-Avantgarde zusammen mit Schweizer Musiker und Musikerinnen mit folgendem Programm:
Dmitrij Smirnov (*1948), The River of Live (1992)
Geneviève Calame (1946-1993), ONIRIA (1981)
Bruno Karrer (*1956), mäander (1997)
Vjatscheslav Kusnezov (*1955), Einladung zur Hinrichtung (1997)