Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Mehr Wissen für Aargauer Bibliotheken :
Zwanzig Aargauer Bibliothekarinnen schliessen Grundkurs SAB ab

Zum zehnten Mal führte die Fachstelle öffentliche Bibliotheken den halbjährigen Grundkurs SAB durch. Alle zwanzig Teilnehmerinnen waren erfolgreich und durften am Dienstagabend im Naturama ihr Zertifikat entgegennehmen.

Der Grundkurs, der anhand der Ausbildungsrichtlinien der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der allgemeinen und öffentlichen Bibliothek (SAB) konzipiert ist, vermittelt in rund 150 Lektionen bibliothekarisches Wissen. Die Fachstelle öffentliche Bibliotheken des Kantons Aargau bietet diesen Grundkurs als fundierte Schulung für Bibliothekspersonal in Zusammenarbeit mit dem Kanton Baselland an. Er richtet sich an alle Bibliotheksmitarbeitenden, die keine professionelle bibliothekarische Ausbildung absolviert haben. In der Regel sind die Kursteilnehmenden Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die als Teilzeitangestellte in einer Bibliothek arbeiten.

Gruppenarbeit mit praktischen Zielen

An der Feier präsentierten die Absolventinnen an Marktständen auch ihre Abschlussarbeiten. Ziel der Gruppenarbeiten ist es, Verbesserungen für die Bibliotheken vorzunehmen – in welcher Form, ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern freigestellt. Die Teilnehmenden ermitteln einen bestehenden Bedarf in einer Bibliothek und leiten daraus ihr Arbeitsziel ab.

Im Rahmen ihrer Projektarbeit bereitete eine Gruppe des diesjährigen Kurses eine Kundinnen- und Kundenbefragung für die Bibliothek Dullikon vor. Eine andere Gruppe machte das japanische Erzähltheater Kamishibai für die Bibliotheken zugänglich, indem sie Informationen, Anleitungen und Anwendungsmöglichkeiten zusammentrug und auf die Verwendung in Bibliotheken zuschnitt.

Die Absolventinnen des Grundkurses SAB 2013

  • Andrea Amsler-Dütsch, Gemeindebibliothek Schinznach-Dorf
  • Mirjam Bissegger, Schul- und Gemeindebibliothek Zufikon
  • Martina Bruder, Gemeindebibliothek Seengen
  • Johanna Bühler, Schul- und Gemeindebibliothek Egliswil
  • Titia de Bruijn, Gemeindebibliothek Dulliken
  • Judith Eberle, Gemeindebibliothek Schinznach-Dorf
  • Yvonne Erb Singh, Gemeinde- und Schulbibliothek Reinach
  • Fabiola Gasser-Pellegrino, Bibliothek Kultur- und Leseverein Breitenbach
  • Sophie Hess Hügin, Gemeindebibliothek Riehen Dorf
  • Cornelia Hilfiker, Bibliothek Muri
  • Andrea Landis-Fassbind, Gemeindebibliothek Hünenberg
  • Jacqueline Lützelschwab, Mediathek Magden
  • Nicole Minikus-Stary, Gemeindebibliothek Wettingen
  • Diana Möller-Geerling, Gemeindebibliothek Niederlenz
  • Franziska Mordasini-Holliger, Schul- und Gemeindebibliothek Niederwil
  • Manuela Pausa, Gemeindebibliothek Riehen Rauracher
  • Claudia Steiner Kaufmann, Schul- und Gemeindebibliothek Buchs
  • Claudia Trefz, Gemeindebibliothek Spreitenbach
  • Anke Tschabold, Bibliothek Kultur- und Leseverein Breitenbach
  • Nina Vock, Schul- und Gemeindebibliothek Birr
  • Departement Bildung, Kultur und Sport