Luftqualität: Grenzwerte teilweise überschritten
:
Die detaillierten Messdaten 2002 liegen vor
Seit einigen Jahren wird die Überwachung der Luftqualität im Kanton Aargau und der Zentralschweiz durch das interkantonale Luftmessnetz In-Luft wahrgenommen. Auch in der Messperiode 2002 wurden Grenzwerte überschritten.
An insgesamt dreizehn Messstationen, verteilt in den Zentralschweizer Kantonen und im Aargau, wird täglich die Luftqualität gemessen und überwacht. Die Daten werden jeweils in einem Immissionsbericht zusammengefasst. Jetzt sind die Werte für das Jahr 2002 vollständig erfasst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Situation der Luftqualität gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich verändert hat. Nach wie vor werden bei hochsommerlichen Temperaturen die Ozongrenzwerte überschritten. Bei den aargauischen Messstandorten wurde der Stundenmittelgrenzwert von 120 µg/m3 zwischen 56 und 306 mal übertroffen. Ausserdem wurden wieder vereinzelte Werte von über 200 µg/m3 im ganzen Messgebiet festgestellt.
Im Immissionsbericht sind diese Entwicklungen der Luftbelastung, die Messmethoden und die Messstationen beschrieben. Die Ergebnisse der verschiedenen Messstationen und der Stickstoffdioxid-Passivsammler (NO2) sind übersichtlich dargestellt.
Der Immissionsmessbericht 2002 sowie das Faltblatt 2002 (übersichtliche Zusammenfassung) sind ein gemeinsames Produkt der Zentralschweizer Umweltschutzdirektionen in Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau. Der Bericht erscheint nicht in Papierform, kann jedoch von der Homepage des interkantonalen Luftmessnetzes www.in-luft.ch zum persönlichen Gebrauch heruntergeladen werden.
Ozonmesswerte täglich aktuell
Jetzt im Sommer interessieren vor allem die Ozonwerte in der Luft. Eine nützliche Dienstleistung ist der Ozon-SMS-Dienst. Aktuelle Ozondaten können direkt auf das Handy geladen werden. Auf der Internetseite www.ozonok.ch finden sich detaillierte Tipps und Infos dazu. Weitere nützliche Informationen zum Thema Ozon, wie zum Beispiel Verhaltensregeln bei hohen Ozonwerten oder Daten zur aktuellen Luftbelastung, liefert der Faltprospekt
"Ozon o.k.?". Die Unterlagen können von der Homepage herunter geladen oder gratis bei der Abteilung für Umwelt, Buchenhof, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau mit frankierten Rückantwort-Couvert (C5) bezogen werden.