Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Luftbelastung hat im letzten Jahr abgenommen :
Gemeinsamer Jahresbericht 2016 zur Luftqualität der Nordwestschweizer Kantone ist erschienen

Der gemeinsame Jahresbericht zur Luftqualität 2016 der Nordwestschweizer Kantone zeigt ein erfreuliches Bild: Im Vergleich zum Vorjahr haben die Feinstaub- und die Ozonbelastung deutlich abgenommen. Im Januar 2017 wurden allerdings während einer Kälteperiode wieder an mehreren Tagen die Grenzwerte überschritten. Das Spezialthema im Jahresbericht 2016 widmet sich deshalb dem Wintersmog.

Wie schon im Vorjahr basiert der gemeinsame Bericht auf den Daten des Immissionsmessnetzes des Kantons Aargau sowie der Kantone Basel-Stadt, Baselland, Bern, Jura und Solothurn. Im Vergleich zu den Vorjahren hat die Feinstaubbelastung um rund 10 bis 15 Prozent abgenommen. Der Jahresgrenzwert (20 Mikrogramm pro Kubikmeter) wurde 2016 nur noch an einem Standort in Basel erreicht, an den übrigen wurde er eingehalten. Der Tagesgrenzwert (50 Mikrogramm pro Kubikmeter) wurde an Strassenstandorten an einem bis drei Tagen überschritten – im Kanton Aargau war das in Suhr (2 Tage), Baden (1 Tag) und Sisseln (1 Tag) der Fall.

Dieses erfreuliche Bild wurde durch die hohen Feinstaubwerte im Januar 2017 getrübt. Während einer Kältephase wurden bis zu sieben Tagen verzeichnet, die den Tagesgrenzwert überschritten – auch an verschiedenen Aargauer Messstandorten traf dies bei vier bis fünf Tagen zu. Dies zeigt, dass das Thema Wintersmog noch nicht vom Tisch ist. Das Spezialthema des Jahresberichts 2016 greift deshalb diese Wintersmogphase im Januar 2017 auf und zeigt die Zusammenhänge und Probleme beim Feinstaub.

Ozonbelastung deutlich gesunken

Die Ozonbelastung ist im Jahr 2016 deutlich gesunken. An praktisch allen Stationen haben die Stunden mit Grenzwertüberschreitung (120 Mikrogramm pro Kubikmeter) klar abgenommen. Die Ursache für diese Abnahme war der durchzogene Sommer. Beim Stickstoffdioxid war dagegen praktisch keine Veränderung zu beobachten. Die Belastung an den stark befahrenen Strassen ist nach wie vor deutlich zu hoch.

Diese Informationen stehen im gemeinsamen Jahresbericht 2016(öffnet in einem neuen Fenster) zur Luftqualität der Nordwestschweizer Kantone, welcher soeben erschienen ist.

Mehr zum Thema

Weitere Informationen und aktuelle Angaben zur Luftqualität sind zu finden unter:

  • Departement Bau, Verkehr und Umwelt