Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit :
Saisonale Zunahme der Arbeitslosenquote

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Aargau ist im Juli um 203 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg dadurch von 2,6 auf 2,7 Prozent. In der Schweiz stieg die Quote um 0,1 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Gegenüber dem Vormonat waren Ende Juli rund 5 Prozent weniger offene Stellen gemeldet.

Ende Juli waren bei den sechs Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Aargau und bei der Pforte Arbeitsmarkt 9'423 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 203 mehr als im Vormonat. Die Zahl der Stellensuchenden stieg ebenfalls um 203 auf 13'348 Personen.

Bei den RAV waren 2'119 offene Stellen gemeldet. Das sind 109 weniger als im Vormonat.

Gemäss den aktuell verfügbaren Angaben wurden im Mai dieses Jahres 279 Personen ausgesteuert.

Jugendarbeitslosigkeit angestiegen

Im Juli waren bei den über 50-Jährigen 2'445 Personen oder 2,4 Prozent arbeitslos. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren 5'661 Personen oder 2,8 Prozent ohne Arbeit. Die Arbeitslosen über 50 waren im Durchschnitt 275 Tage, die 25- bis 49-Jährigen 198 und die 15- bis 24-Jährigen 111 Tage arbeitslos gemeldet.

Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren ist im Juli wie erwartet angestiegen. Sie stieg um 126 auf 1'317 Personen. Die Arbeitslosenquote in der Altersklasse zwischen 15 und 24 Jahren stieg von 2,5 auf 2,7 Prozent. Gründe dafür sind die ausgelaufenen Lehrverhältnisse sowie das zu Ende gegangene Schuljahr.

Rückgang der Kurzarbeit

Im Juli haben im Kanton Aargau zwölf Betriebe die Einführung von Kurzarbeit beantragt, 14 weniger als im Vormonat. Potenziell sind in diesen Betrieben 102 Mitarbeitende von Kurzarbeit betroffen. Mit den Bewilligungen aus den Vormonaten könnten im Kanton Aargau im August 2013 rund 940 Personen von Kurzarbeit betroffen sein.

  • Departement Volkswirtschaft und Inneres