Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Lehrmittelverlage Aargau und Bern fusionieren :
Verwaltungsrat des neuen Verlags bestimmt

Mit der Aufhebung des Dekrets über die Errichtung eines staatlichen Lehrmittelverlags durch den Aargauer Grossen Rat ist ein wesentlicher Schritt zur Fusion der Lehrmittelverlage Aargau und Bern auf den 1. Juli 2009 erfolgt. Die Regierungen haben bereits den Verwaltungsrat bestimmt. Die offizielle Wahl des Verwaltungsrats findet im Sommer 2009 durch die Generalversammlung statt.

Nachdem die Regierungen des Kantons Bern und des Kantons Aargau sich im Mai dieses Jahres für eine Fusion der beiden Lehrmittelverlage ausgesprochen hatten, ist mit der Aufhebung des Dekrets über den Lehrmittelverlag durch den Aargauer Grossen Rat der Weg für den Vollzug der Fusion geebnet. Der neue Schulverlag bietet Gewähr, dass die Schulen auch weiterhin von qualitativ hochstehenden und preisgünstigen Lehrmitteln profitieren können.

Verwaltungsrat bestimmt

Damit der Zusammenschluss der beiden Verlage professionell durchgeführt werden kann, haben die Regierungen der beiden Kantone bereits die designierten Verwaltungsräte bestimmt. Offiziell gewählt werden die Verwaltungsräte an der Generalversammlung im Sommer 2009. Aus dem Kanton Bern sind dies Dr. Robert Abt, Unternehmensberater, Dr. Heinz Röthlisberger, Projektleiter Erziehungsdirektion, und Peter Seiler, Unternehmensberater PriceWaterhouseCoopers. Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat Dr. Silvia Grossenbacher, Stv. Direktorin Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Urs Huser, Partner und Geschäftsleitungsmitglied UTA Treuhand AG Lenzburg, und Josef Kälin, Leiter Verlag SKV, in den Verwaltungsrat gewählt. Der sechsköpfige Verwaltungsrat beginnt seine Arbeit im Dezember. Der gemeinsame Schulverlag der Kantone Bern und Aargau soll am 1. Juli 2009 als Aktiengesellschaft den Betrieb aufnehmen.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport