Last call – Jugendliche ohne Stelle finden eine Lösung
:
Institutionen vermitteln am 22. Oktober gemeinsam Lösungen
Last call bietet Jugendlichen im Kanton Aargau, welche die obligatorische Schulzeit erfüllt und bisher keine Ausbildung auf Sekundarstufe II absolvieren, auf unkomplizierte Art und Weise Zugang zu Lösungen an.
Aus unterschiedlichen Gründen verlassen zwei bis drei Prozent der Jugendlichen jedes Jahr die Volksschule ohne Anschlusslösung in Form einer Lehrstelle, einer schulischen Ausbildung oder einer Zwischenlösung. Meist sitzen sie zu Hause und versuchen erfolglos auf eigene Faust einen Einstieg in die Berufswelt zu finden. Durch die aktuell angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt verschärft sich die Situation zusätzlich. Gelingt den jungen Menschen dieser Übergang nicht, wirkt sich dies einschneidend auf ihr weiteres Leben aus und viele müssen von den sozialen Unterstützungssystemen aufgefangen werden.
Last call bietet Lösungen an
An dieser Veranstaltung unterstützen Mitarbeitende der Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau (BDAG) die Jugendlichen gezielt bei der Lösungssuche. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Brückenangeboten der Kantonalen Schule für Berufsbildung, den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren, den Motivationssemestern, der Stiftung Speranza und der Fachstelle 1155 (Case Management Berufsbildung).
Last call findet erstmals am Donnerstag, 22. Oktober 2009 von 14.00 bis 16.00 Uhr an den BDAG-Standorten in Aarau, Baden, Rheinfelden und Wohlen statt eine Anmeldung ist nicht notwendig.