Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Kundenzufriedenheit bei Bahn und Bus gestiegen :
Fünfte flächendeckende Kundenbefragung im Aargau mit mehrheitlich positivem Feedback

2015 liess der Kanton Aargau die Kundenzufriedenheit im öffentlichen Verkehr zum fünften Mal untersuchen. Das insgesamt positive Feedback der Vorjahre konnte bei der flächendeckenden Befragung noch übertroffen werden. Besonders geschätzt wurden die Angebotsausbauten der vergangenen Jahre. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Haltestellensauberkeit.

Die Umfrage zur Kundenzufriedenheit im öffentlichen Verkehr wird seit 2007 alle zwei Jahre durch ein unabhängiges Institut durchgeführt. Bei der aktuellen Befragung erzielt der öffentliche Verkehr mit 75 von 100 möglichen Punkten ein besseres Ergebnis als 2013 (73 Punkte). Dies bestätigt, dass der Aargau mit der Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs auf dem richtigen Weg ist und die Erwartungen der Kundinnen und Kunden trotz steigender Anforderungen zufriedenstellen konnte.

Angebot und Signalisation verbessert

Im Aargau setzt sich der öffentliche Verkehr aus dem Regionalverkehr der SBB sowie privaten Bus- und Bahnbetrieben zusammen. Die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden ist seit der letzten Befragung nochmals angestiegen. Immer mehr Personen würden den öffentlichen Verkehr im Kantonsgebiet weiterempfehlen. Die Angebotsausbauten vor allem auch abends und an den Wochenenden kommen bei den Kunden des öffentlichen Verkehrs im Kanton Aargau gut an. Dies geht einher mit einem erhöhten Sicherheitsgefühl in der Nacht.

Die verbesserte Signalisation mit klaren Wegweisern zu den Abfahrtsorten wird von den Befragten geschätzt. Der Komfort des Rollmaterials wird konstant gut eingestuft. Das in den letzten Jahren erneuerte Rollmaterial hat dazu beigetragen, dass der Wert stabil geblieben ist.

Schmutzige Haltestellen und verpasste Anschlüsse

Die Fahrgäste weisen aber auch auf Verbesserungspotenzial hin. Die Einschätzung der Sauberkeit bei den Haltestellen und der Geschwindigkeit für das Entfernen von Schmierereien haben sich verschlechtert. Die Zuverlässigkeit konnte gegenüber der letztmaligen Befragung gehalten werden.

Der Kanton setzt sich dafür ein, dem öffentlichen Verkehr gute Rahmenbedingungen zu gewährleisten. Trotz hohem Kostendruck und verschiedenen Preisanpassungen in den letzten Jahren blieb die Kundenzufriedenheit beim Thema Tickets und Preise konstant.

Nutzen und Konsequenzen der Studie

Die periodische Befragung zeigt, inwiefern der öffentliche Verkehr die Erwartungen der Kundinnen und Kunden erfüllt. Sie ist daher für den Kanton als Besteller der Leistungen ein wichtiges Beurteilungsinstrument. Es ist nun die Aufgabe des Kantons, der Gemeinden, der Tarifverbunde sowie der Verkehrsunternehmen, das Erreichte zu sichern und weitere gezielte Massnahmen zur Steigerung der Qualität einzuleiten.

Bei der aktuellen Umfrage, die zwischen August und Oktober 2015 erfolgte, betrug die Rücklaufquote bei zirka 4'300 verteilten Fragebögen 61 Prozent. Mit der Studie beauftragt wurde das Meinungsforschungsinstitut GfK Switzerland.

Mehr zum Thema

Beilage: Grafik Kundenzufriedenheit ÖV Kanton Aargau (PDF, 1 Seite, 31 KB)

Die Ergebnisse der Umfrage können unter folgendem Link als PDF-Dokument heruntergeladen werden:

> Öffentlicher Verkehr > Angebot > Umfrage Kundenzufriedenheit

  • Departement Bau, Verkehr und Umwelt